Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Stärken und Schwächen von Samsungs Top-Android-Smartphone im Alltag

Warum das Galaxy S25 Ultra das beste Android-Upgrade des Jahres sein könnte

Das Samsung Galaxy S25 Ultra-Smartphone wird im direkten Sonnenlicht gehalten
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 18. Juli 2025

Vorläufiges Fazit

Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt neue Maßstäbe bei KI-Funktionen für Smartphones und ermöglicht nahtloses Multitasking zwischen verschiedenen Apps. Es überzeugt mit einem herausragenden Kamerasystem, lebendigen HDR-Videos, leistungsstarkem Snapdragon 8 Elite-Prozessor und beeindruckend langer Akkulaufzeit. Allerdings ist es enttäuschend, dass das Qi2 kabellose Laden nur mit einer speziellen Hülle funktioniert.

Vorteile

  • + Intelligentere KI-Agentenfunktionen.
  • + Größeres, helleres Display.
  • + Schnellere, flüssigere Leistung.
  • + Hervorragende Kameraqualität.
  • + Extra-lange Akkulaufzeit.

Nachteile

  • - Eingeschränkter Funktionsumfang
  • - Unterstützt keinen Qi2-Magnet
  • - S Pen ohne Bluetooth-Funktion

Unser Team investiert unzählige Stunden in das Testen und Bewerten der neuesten Produkte, Dienstleistungen und Apps, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.

Als das Galaxy S25 Ultra auf den Markt kam, fiel vielen zunächst die Ähnlichkeit im Design zum iPhone 16 Pro Max auf. Doch nachdem ich das S25 Ultra selbst genutzt habe, muss ich sagen: Es ist das erste Samsung-Gerät, das mich wirklich ins Grübeln gebracht hat, ob ich meinem iPhone treu bleibe.

Das neue 6,9-Zoll-Display ist heller, die Kameras sind vielseitiger und liefern beeindruckende Ergebnisse, und das S25 Ultra ist vollgepackt mit fortschrittlichen KI-Funktionen. Beispielsweise können Sie per Sprache mehrere Aktionen gleichzeitig in verschiedenen Apps ausführen – etwas, das ich mir auch bei anderen Top-Smartphones wünschen würde. All das steckt in einem Design, das zwar an die Konkurrenz erinnert, aber deutlich leichter ist als das wichtigste Konkurrenzmodell.

Es gibt jedoch auch ein paar Kompromisse. Der S Pen verfügt nicht mehr über Bluetooth, und das neue Qi2-Laden erfordert eine kompatible Hülle – eingebaute Magnete gibt es keine mehr.

Trotz dieser Änderungen überzeugt das Galaxy S25 Ultra mit starker Leistung, langer Akkulaufzeit und cleveren KI-Funktionen. Es ist nicht nur das beste Android-Smartphone, das ich je getestet habe, sondern möglicherweise das beste Smartphone überhaupt.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Erscheinungsdatum, Preis und Funktionen

Ein Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone mit S Pen, das auf einem Glastisch liegt
(Image credit: Tom's Guide)

Das Galaxy S25 Ultra erscheint am 7. Februar und startet ab 1.299 € für das 256-GB-Modell. Das Upgrade auf 512 GB kostet 1.419 €, und für 1 TB werden 1.659 € fällig. Während der Vorbestellungsphase erhalten Sie das 512-GB-Modell zum Preis des 256-GB-Modells und das 1-TB-Modell zum Preis des 512-GB-Modells.

Zusätzlich können Sie mit speziellen Angeboten bis zu 1.200 € sparen, darunter bis zu 900 € Sofortgutschrift beim Eintausch Ihres Altgeräts sowie bis zu 300 € zusätzliche Gutschriften. Besuchen Sie unsere Angebotsseite zum Galaxy S25 Ultra für die neuesten Rabatte.

Eine Person hält ein Samsung Galaxy S25 Ultra neben ein Galaxy S24 Ultra Smartphone
(Image credit: Tom's Guide)

Samsung Galaxy S25 Ultra: Design-Check und Funktionen

Ein Samsung Galaxy S25 Ultra und ein iPhone 16 Pro Max auf einem Tisch
(Image credit: Tom's Guide)

Einige Kritiker bemängeln, dass das Design des Galaxy S25 Ultra inzwischen stark an die Konkurrenz erinnert – besonders durch die neuen flachen Seiten und abgerundeten Ecken. Diese Veränderungen sorgen allerdings dafür, dass das Smartphone im Vergleich zum Vorgänger, dem Galaxy S24 Ultra mit seinen schärferen Kanten, deutlich angenehmer in der Hand liegt.

Meiner Meinung nach hätte Samsung das Design aber noch weiter optimieren können. Die linke und rechte Kante fühlen sich immer noch zu scharf an, was das Gerät bei längerer Nutzung weniger komfortabel macht. Andere Marken haben es besser geschafft, diese Kanten abzurunden und so für einen ergonomischeren Griff zu sorgen.

Positiv hervorzuheben ist hingegen der stabile Titanrahmen, der einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Durch die schmaleren Displayränder bietet das Gerät nun außerdem ein etwas größeres 6,9-Zoll-Display. Auch das überarbeitete Kameradesign auf der Rückseite verleiht dem Smartphone einen aufgeräumteren und moderneren Look als manche Konkurrenzmodelle.

Ein Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone liegt mit der Rückseite auf einem Tisch
(Image credit: Tom's Guide)

Mit den Maßen 16,29 x 7,77 x 0,81 cm und einem Gewicht von nur 218 Gramm ist das Galaxy S25 Ultra nahezu identisch groß wie das iPhone 16 Pro Max, fühlt sich jedoch deutlich leichter an, wenn man beide Geräte in der Hand hält. Zum Vergleich: Das vorherige Galaxy S24 Ultra wog 233 Gramm und war mit 0,86 cm etwas dicker.

Das Galaxy S25 Ultra ist in einer Auswahl dezent eleganter Farben erhältlich, darunter Titanium Black, Titanium Gray, Titanium Silverblue und Titanium Whitesilver. Ich habe die Silverblue-Variante getestet, die einen Hauch von Frische verleiht, ohne zu auffällig zu wirken.

Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, bietet Samsung.com exklusive Online-Farben wie Jadegrün, Jet Black und Pink Gold an.

Es gibt zwei wichtige Designaspekte zu beachten. Erstens hat Samsung zur Gewichtsreduzierung beim S25 Ultra die Bluetooth-Funktion des S Pen entfernt. Dadurch können Sie keine Luftgesten wie das ferngesteuerte Auslösen der Kamera mehr verwenden. Samsung erklärte, dass die meisten Nutzer diese Funktionen ohnehin kaum genutzt haben.

Zweitens unterstützt das S25 Ultra Qi2 kabelloses Laden nur eingeschränkt. Das Smartphone verfügt nicht über eingebaute Magnete. Wenn Sie also magnetische Qi-Zubehörteile wie Docks oder Kfz-Halterungen einfach anschließen möchten, benötigen Sie eine spezielle Hülle.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Display-Test und Funktionen

Superman-Film wird auf einem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone gestreamt
(Image credit: Tom's Guide)
Samsung Galaxy S25 Ultra-Bildschirm zeigt ein lebendiges Blumenfoto
(Image credit: Future)

Das Galaxy S25 Ultra verfügt über eines der beeindruckendsten Displays, die wir bisher gesehen haben, und setzt damit neue Maßstäbe nach dem bereits exzellenten S24 Ultra.

Dank der schlankeren Displayränder ist die Bildschirmdiagonale von 6,8 auf 6,9 Zoll gewachsen. So bietet das S25 Ultra ein noch eindrucksvolleres Seherlebnis – egal ob bei Filmen, Spielen oder im Alltag.

Gerade beim Videostreaming hebt sich das Display des Galaxy S25 Ultra deutlich ab. Beim Outdoor-Vergleich des „Superman“-Trailers mit dem Vorgängermodell wirkte das S25 Ultra farbintensiver und sichtbar heller. In Innenräumen, im direkten Vergleich mit dem iPhone 16 Pro Max, überzeugten beide Bildschirme, aber das Samsung zeigte in dunklen Szenen, etwa unter einem Sternenhimmel, noch mehr Details.

Laborwerte belegen: Das Galaxy S25 Ultra erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1.860 Nits. Das übertrifft zwar nicht die beeindruckenden 2.469 Nits des Google Pixel 9 Pro XL, liegt aber klar vor den 1.553 Nits des iPhone 16 Pro Max.

Auch bei der Farbdarstellung spielt das S25 Ultra vorne mit: Es deckt 128,1 % des sRGB-Farbraums und 90,8 % des DCI-P3-Farbraums ab. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max kommt auf 114,1 % bzw. 80,9 %.

Auch in puncto Farbgenauigkeit liegt Samsungs Gerät vorn: Mit einem Delta-E-Wert von 0,24 (wobei 0 perfekt ist) schneidet es etwas besser ab als Apples Wert von 0,26. Wer noch kräftigere Farben wünscht, kann beim S25 Ultra auf den Modus „Lebendig“ umschalten.

Insgesamt setzt das Display des Galaxy S25 Ultra einen neuen Standard für Smartphone-Bildschirme – mit beeindruckender Helligkeit, lebendigen Farben und außergewöhnlicher Präzision für ein erstklassiges visuelles Erlebnis.

Das S25 Ultra verfügt über ein Display, das dank Corning Gorilla Armor 2 besonders widerstandsfähig sein soll. Diese Technologie wurde entwickelt, um einen verbesserten Schutz vor Stürzen und Kratzern zu bieten.

Unabhängige Härtetests zeigen jedoch, dass das Display des S25 Ultra möglicherweise nicht ganz so robust ist wie das seines Vorgängers. In einem aktuellen Härtetest mit Mineralspitzen zur Messung der Härte widerstand das Vorgängermodell leichten Kratzern bis zur Stufe 7 auf der Mohs-Skala; tiefere Kratzer traten erst ab Stufe 8 auf. Beim S25 Ultra hingegen zeigten sich bereits ab Stufe 6 feine Kratzer, was auf eine etwas geringere Kratzfestigkeit hinweist.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: KI-Funktionen und Leistung

Die Gemini AI-Oberfläche auf dem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone
(Image credit: Tom's Guide)
Ein Foto in der Galerie auf einem Samsung Galaxy S25 Ultra speichern
(Image credit: Tom's Guide)

Es gibt immer dieses eine herausragende Feature, das man bei einem neuen Smartphone unbedingt präsentieren möchte – und beim Galaxy S25 Ultra dreht sich alles um die sogenannten Cross-App-Aktionen. Dank der tiefen Integration fortschrittlicher KI-Technologie lassen sich mehrere Aufgaben gleichzeitig einfach per Sprachbefehl erledigen.

Beispielsweise habe ich die Seitentaste des S25 Ultra gedrückt und gesagt: „Finde das Datum und die Uhrzeit der Oscar-Verleihung heraus, füge es meinem Kalender hinzu und schicke die Infos anschließend an Mike.“ Sofort suchte das Smartphone die Informationen, legte den Termin in meinem Kalender an und sendete die Details nahtlos an meinen Bruder.

Dieses beeindruckende Maß an KI-gestütztem Multitasking zeigt, welches Potenzial smarte Assistenten auf dem Gerät bieten.

Ich habe die KI außerdem gebeten, mir die fünf besten Rooftop-Bars in meiner Nähe in New York City herauszusuchen und die Liste mit Telefonnummern und Adressen in meinen Notizen zu speichern. Innerhalb von Sekunden waren die Informationen fertig zusammengestellt und übersichtlich gespeichert.

Cross-App-Aktionen sind mit Samsung-Apps, Google-Apps und beliebten Drittanbieter-Apps wie WhatsApp und Spotify kompatibel. Ich bin gespannt, wie sich diese Funktion in Zukunft noch weiterentwickeln wird.

Eine kurze Zusammenfassung des Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphones
(Image credit: Tom's Guide)

Ein herausragendes neues KI-Feature ist AI Select, ein zentrales Element von Samsungs One UI 7-Software. Dieses Tool analysiert den Bildschirminhalt und bietet kontextbezogene Vorschläge, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. So können Sie beispielsweise mit nur wenigen Fingertipps einen Ausschnitt eines YouTube Shorts-Videos ganz einfach in ein GIF umwandeln.

Dieses Feature unterscheidet sich von dem beliebten „Circle to Search“, das beim Galaxy S25 Ultra noch leistungsfähiger ist. „Circle to Search“ lässt sich weiterhin durch langes Drücken der Home-Taste aktivieren. Neu ist jedoch, dass E-Mails, Telefonnummern und URLs nun direkt auf dem Bildschirm erkannt werden – ein Antippen genügt, um sie zu nutzen. Außerdem kann „Circle to Search“ jetzt auch Geräusche oder Musik in Videos identifizieren, was die Funktion noch vielseitiger macht.

Personalisierung steht beim Galaxy S25 Ultra und One UI 7 im Mittelpunkt und bringt zwei bedeutende KI-Verbesserungen mit sich. Die erste nennt sich „Now Brief“ und bietet Ihnen eine kompakte Übersicht für einen gelungenen Start in den Tag. Sie erhalten sofort Informationen wie das aktuelle Wetter, bevorstehende Termine, Nachrichten-Highlights und empfohlene Spotify-Playlists – alles auf einen Blick.

„Now Brief“ wird im Laufe der Zeit intelligenter, dank seiner Personal Data Engine, die wie ein persönliches KI-Modell funktioniert. Zudem kann es Informationen wie den Energie-Score Ihrer Galaxy Watch zusammenfassen und die Highlight-Fotos Ihres Tages präsentieren.

Während „Now Brief“ vielversprechende und umsetzbare Einblicke bietet, wirkt die Funktion in der Praxis derzeit noch etwas schlicht. Im Test erschienen einige der vorgeschlagenen Nachrichten eher reißerisch, was zeigt, dass hier noch Verbesserungspotenzial besteht.

Sperrbildschirm-Oberfläche auf dem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone angezeigt
(Image credit: Tom's Guide)

Die Now Bar ist eine praktische Funktion, die dir in Echtzeit Updates direkt auf deinen Sperrbildschirm liefert – darunter Sportergebnisse, Erinnerungen, Timer und Wegbeschreibungen. Sie funktioniert ähnlich wie Live-Aktivitäten auf anderen Smartphones und ermöglicht es dir, bequem zwischen mehreren Benachrichtigungen zu wechseln, die wie Karten auf deinem Startbildschirm gestapelt angezeigt werden. Das Potenzial für noch mehr Nutzen ist gegeben, wenn weitere Partner wie Fahrdienst- oder Essenslieferdienste hinzukommen – so kannst du deinen Status auf einen Blick überprüfen.

Das Galaxy S25 Ultra bietet außerdem leistungsstarke KI-Funktionen, die einen genaueren Blick wert sind. Dank der Integration von Google Gemini kannst du Fragen zu einem YouTube-Video stellen, das du gerade anschaust, und erhältst sofort Antworten. Ich habe Gemini zum Beispiel gebeten, die 25 wichtigsten KI-Funktionen zusammenzufassen, die während eines aktuellen Events vorgestellt wurden – Gemini hat das Video blitzschnell analysiert und eine übersichtliche Liste erstellt. Dieser nahtlose Zugang zu Informationen ist wirklich beeindruckend.

Suche nach einem Lied mit Google Gemini auf einem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone
(Image credit: Tom's Guide)

Sie können auch Fragen zu beliebigen Fotos auf Ihrem Bildschirm stellen. Zum Beispiel habe ich die Seitentaste gedrückt und nach einer Kirche gefragt, die ich in San Jose gesehen habe. Sofort habe ich erfahren, dass es sich um die Cathedral Basilica of St. Joseph handelt, ein wunderschönes Beispiel für romanische Revival-Architektur. Mit diesen Funktionen kann das S25 Ultra ganz einfach zu Ihrem persönlichen Reiseführer werden.

Das Galaxy S25 Ultra vereinfacht zudem die Suche in Ihrer Fotogalerie mit natürlicher Sprache. Ich habe „Blume Nahaufnahme“ eingegeben und sofort Makroaufnahmen gefunden, die mit der Ultraweitwinkelkamera aufgenommen wurden – auch wenn ein paar Bilder übersehen wurden. Sie können Ihre Suche noch präziser gestalten, zum Beispiel mit „Brunnen mit Eiszapfen drumherum“, sodass Sie das gewünschte Foto noch schneller finden.

Test und Funktionen der Kamera des Samsung Galaxy S25 Ultra

Nahaufnahme der Kameraobjektive des Galaxy S25 Ultra
(Image credit: Tom's Guide)

Das Galaxy S25 Ultra bringt zwar keine grundlegenden Veränderungen an seiner Kamera-Hardware mit sich, bietet aber ein bedeutendes Upgrade beim Ultraweitwinkel-Sensor: Statt wie bisher mit 12 MP arbeitet dieser jetzt mit 50 MP. Dadurch gelingen deutlich schärfere Fotos und klarere Makroaufnahmen.

Der Rest des Kamera-Setups ist vertraut: ein leistungsstarker 200-MP-Hauptsensor, ein 50-MP-Teleobjektiv mit 5-fach Zoom, ein 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach Zoom sowie eine 12-MP-Frontkamera.

Beim Testen der Ultraweitwinkel-Kamera des S25 Ultra – etwa bei Aufnahmen eines Bachs – fiel mir auf, dass Details im Wasser und Schnee besser herausgearbeitet werden als bei vergleichbaren Flaggschiff-Smartphones. Zwar liefern einige Konkurrenten hellere Bilder, doch dabei geht in sonnigen Bereichen oft der Kontrast verloren, was zu einem ausgewaschenen Eindruck führen kann.

Im Makromodus kann das S25 Ultra nicht immer ganz so viele feine Details erfassen wie andere Top-Smartphones und produziert bei Nahaufnahmen gelegentlich etwas weichere Bilder. Dafür überzeugt die 200-MP-Hauptkamera mit kräftigen Farben – Blau-, Grün-, Lila- und Orangetöne stechen besonders hervor, und die Farbabstufungen wirken selbst im Vergleich zu den helleren Bildern anderer Geräte beeindruckend.

Fotos mit dem S25 Ultra vermitteln häufig ein ausgeprägtes Gefühl von Tiefe und Räumlichkeit. So zeigte zum Beispiel ein Bild des San Jose Museum of Art besonders viele Details im Mauerwerk und einen immersiven, dreidimensionalen Effekt.

Auch bei Aufnahmen bei wenig Licht kann das S25 Ultra überzeugen. Während manche Smartphones in fast völliger Dunkelheit hellere Fotos schießen, weisen die Bilder des S25 Ultra beim Hineinzoomen oft weniger Bildrauschen auf und erhalten mehr Details. Nachtaufnahmen im Freien, etwa eine Straßenszene mit bunten Lichtern bei fünffachem Zoom, profitieren von einer klaren Ausleuchtung und erkennbaren Details, etwa an den Lampenmasten.

Porträts mit dem S25 Ultra zeichnen sich durch warme Hauttöne und lebendige Farben aus, während der Hintergrund kunstvoll weichgezeichnet wird – für einen professionellen Look. Selfies wirken besonders lebendig, da Gesichter und Augen mehr Licht einfangen, auch wenn einige Konkurrenten noch feinere Details wie einzelne Haarsträhnen betonen.

Beim 10-fachen Zoom sticht das S25 Ultra dadurch hervor, dass es feine Details an Objekten wie Mauerwerk oder Metall bewahrt, auch wenn andere Smartphones insgesamt hellere, leichter teilbare Bilder liefern.

Weitere Beispielbilder finden Sie in unserem ausführlichen Fotovergleich Galaxy S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Max sowie im 200-Fotos-Vergleich zwischen Galaxy S25 Ultra und Galaxy S24 Ultra. Insgesamt zählt das Galaxy S25 Ultra damit zu den besten Kamera-Smartphones, die derzeit erhältlich sind.

Eine Person fotografiert mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone
(Image credit: Tom's Guide)

Das Galaxy S25 Ultra bietet fortschrittliche KI-Fotobearbeitungsfunktionen, mit denen Sie Ihre Bilder so einfach wie nie zuvor optimieren können. Das verbesserte Generative KI-Bearbeitungstool ermöglicht es Ihnen, unerwünschte Objekte und deren Schatten nahtlos aus Ihren Fotos zu entfernen – für ein noch saubereres Ergebnis.

Ein weiteres Highlight ist die Funktion „Skizze zu Bild“, inspiriert vom Galaxy Z Fold 6. Mit dem S Pen können Sie schnell eine einfache Skizze zeichnen – zum Beispiel eine grobe Umrisszeichnung einer Biene auf einer Blume – und das Smartphone verwandelt diese in Sekundenschnelle in ein realistisches Bild.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Video-Test und Funktionen

Das Galaxy S25 Ultra hebt dein Videoerlebnis mit 10-Bit-HDR-Unterstützung auf ein neues Level und sorgt so für noch lebendigere und realistischere Farben. Außerdem kannst du im LOG-Format filmen – ideal für Kreative, die beim Videoschnitt maximale Flexibilität wünschen.

Wir haben die LOG-Videoaufnahme auf dem Galaxy S25 Ultra getestet und fanden sie hervorragend geeignet, um Farben in der Nachbearbeitung präzise anzupassen. Bedenke jedoch: LOG-Videodateien sind deutlich größer – oft dreimal so groß wie herkömmliche Aufnahmen –, da sie mehr Details für professionelle Bearbeitung speichern. Dieses Feature ist nicht für jeden unverzichtbar, aber für alle, die mehr kreative Kontrolle über ihre Videos suchen, ein echtes Highlight.

Person nimmt 4K-Video mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone auf
(Image credit: Tom's Guide)

Ich habe das S25 Ultra und das iPhone 16 Pro Max beim Filmen des Brunnens im Bryant Park verglichen – beide Smartphones lieferten scharfe Videoaufnahmen. Beim Hineinzoomen auf das 5-fache zeigte das Galaxy S25 Ultra jedoch hellere, klarere Bilder vom Stein und Wasser des Brunnens. Das S25 Ultra bot zudem einen lauteren, eindrucksvolleren Klang dank seines fortschrittlichen Zoom-Mikrofons.

Auch beim Filmen der Eisläufer im Bryant Park überzeugte das S25 Ultra weiterhin. Seine Videos zeigten mehr Details an den Schildern der Händlerstände und in den Fenstern über der Eisfläche, während die Aufnahmen des iPhones weicher wirkten und einen deutlichen Schleier aufwiesen.

Das S25 Ultra führt außerdem eine neue Funktion namens „Audio Eraser“ ein, die auf den bisherigen Audiobearbeitungs-Tools aufbaut. Während manche Smartphones bereits das Entfernen von Hintergrundgeräuschen erlauben, können beim S25 Ultra gezielt bestimmte Geräusche wie Wind, Stimmen, Musik oder Menschenmengen angepasst werden.

In direkten Videotests machte der Audio Eraser einen deutlichen Unterschied. Auch wenn meine Stimme nach der Bearbeitung etwas künstlich klang, war die Gesamtverständlichkeit deutlich besser – das finale Video war dadurch angenehmer anzusehen.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Leistungsbewertung und Benchmarks

Vorderansicht des Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphones
(Image credit: Tom's Guide)

Das Galaxy S25 Ultra läuft mit einem verbesserten Snapdragon 8 Elite Prozessor und 12 GB RAM und zählt damit zu den schnellsten Smartphones, die derzeit erhältlich sind.

Mühelos wechselt das S25 Ultra zwischen mehr als einem Dutzend geöffneter Apps – darunter Chrome, Spotify und Fotos – und bietet auch bei intensivem Multitasking stets eine flüssige und reaktionsschnelle Performance.

Auch für Gaming ist dieses Smartphone ein echtes Kraftpaket. Selbst bei actionreichen Spielszenen mit mehreren Gegnern auf dem Bildschirm hält das S25 Ultra stabile Bildraten. Sogar wenn untote Verbündete beschworen werden, um gegen riesige Spinnen zu kämpfen und mächtige Waffen einzusetzen, bleibt das Spielerlebnis durchgehend nahtlos und flüssig.

Eine Person spielt ein Videospiel auf einem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone
(Image credit: Tom's Guide)

Das S25 Ultra übertraf das iPhone 16 Pro Max in mehreren wichtigen Benchmarks, allerdings nicht in allen Bereichen. Im CPU-Test mit Geekbench erzielte das S25 Ultra eine höhere Multi-Core-Punktzahl, während das iPhone bei der Single-Core-Leistung vorne lag.

Bei den Grafikfähigkeiten lieferte das S25 Ultra im 3DMark Solar Bay Unlimited-Test eine deutlich höhere Bildrate und ist damit besonders für Nutzer interessant, die Wert auf Gaming und visuelle Performance legen.

Bei Aufgaben wie dem Videotranscoding hingegen musste das Samsung-Gerät zurückstecken und war im Adobe Premiere Rush-Test etwa 30 Sekunden langsamer als das iPhone. Das bedeutet, dass das iPhone für Anwender, die auf schnelle Videobearbeitung Wert legen, weiterhin im Vorteil bleibt.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Akku-Laufzeit und Ladegeschwindigkeit im Test

Auch wenn es nicht das ausdauerndste Smartphone ist, das wir getestet haben, sichert sich das Galaxy S25 Ultra einen Platz unter den Top-Smartphones in Sachen Akkulaufzeit.

In unserem Akkutest – bei dem kontinuierlich im 5G-Netz mit 150 Nits Helligkeit im Web gesurft wurde – lieferte der leistungsstarke 5.000-mAh-Akku des S25 Ultra beeindruckende 17 Stunden und 14 Minuten Laufzeit. Damit übertrifft es seinen Vorgänger um etwa 30 Minuten, bleibt aber dem führenden Konkurrenten um rund 20 Minuten zurück.

Ein Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone in einer Schutzhülle wird kabellos auf einem MagSafe-Ständer geladen
(Image credit: Tom's Guide)

Als wir das S25 Ultra auf den stromsparenden 60-Hz-Bildschirmmodus umgestellt haben, hielt der Akku beeindruckende 18 Stunden und 35 Minuten durch.

Das OnePlus 13 sticht unter den Flaggschiff-Smartphones hervor und erreicht dank seines leistungsstarken 6.000-mAh-Akkus sogar 19 Stunden und 45 Minuten im Automatikmodus.

Beim Aufladen unterstützt das S25 Ultra 45-Watt-Schnellladen – schneller als die 30 Watt des iPhones, aber nicht so schnell wie die 80 Watt des OnePlus 13. Nach 30 Minuten am Ladegerät (von komplett leer) erreichte das S25 Ultra 71 % Akkuladung, das iPhone 16 Pro Max kam auf 55 %, und das OnePlus 13 beeindruckende 92 %.

Das Menü für Schnelleinstellungen auf dem Bildschirm eines Samsung Galaxy S25 Ultra
(Image credit: Tom's Guide)

Test des Samsung Galaxy S25 Ultra: One UI 7 Funktionen und Software-Updates im Überblick

Das One UI 7-Update bringt noch mehr KI-Funktionen auf dein Gerät – aber das ist noch nicht alles: Es gibt auch viele weitere Verbesserungen. Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen sind jetzt getrennt und dadurch leichter zugänglich: Wische von der linken oberen Ecke nach unten für Benachrichtigungen und von der rechten oberen Ecke nach unten für die Schnelleinstellungen.

Das neu gestaltete Schnelleinstellungsmenü bietet eine intuitive und übersichtliche Bedienung, sodass du dein Gerät noch einfacher steuern kannst.

Messenger-App geöffnet auf dem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone
(Image credit: Tom's Guide)
Person nimmt 4K-Video mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone auf
(Image credit: Tom's Guide)

Wenn es um KI-Funktionen geht, sticht das neue Tool zur Gesprächstranskription besonders hervor. Nach Ihrem Anruf können Sie das Gespräch bequem noch einmal durchgehen. War das Telefonat länger, können Sie sich außerdem von der KI eine Zusammenfassung für einen schnellen Überblick erstellen lassen.

Samsung hat die Kamera-App benutzerfreundlicher gestaltet, indem die Steuerung vereinfacht und übersichtlicher gemacht wurde. So erhalten Sie schnelleren Zugriff auf die wichtigsten Schaltflächen und mehr Platz für die Live-Ansicht. Einen detaillierten Überblick über die Highlights und Verbesserungen finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber zu den Vor- und Nachteilen von Galaxy AI.

Das S25 Ultra bietet zudem sieben Jahre Software- und Sicherheitsupdates – eine der längsten Unterstützungszeiten, die derzeit für Smartphones verfügbar ist.

Die Rückseite eines Samsung Galaxy S25 Ultra, das in einer Hand gehalten wird
(Image credit: Tom's Guide)

Samsung Galaxy S25 Ultra – Test und abschließendes Fazit

Das Galaxy S25 Ultra mag auf den ersten Blick nur ein inkrementelles Upgrade sein, doch Samsung hat den Fokus auf sinnvolle Verbesserungen gelegt – insbesondere mit neuen KI-Funktionen, die Ihnen Zeit sparen und den Alltag erleichtern sollen. Jetzt können Sie mehrere Apps gleichzeitig per Sprachbefehl steuern und so die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Smartphone interagieren, grundlegend verändern.

Dennoch gibt es noch Luft nach oben. Eine erweiterte Kompatibilität mit weiteren Partnern – sowohl für den KI-Assistenten als auch für Funktionen wie die Now Bar – würde diese Tools noch nützlicher machen. Das Feature „Now Brief“ konnte mich bislang noch nicht ganz überzeugen, wobei sich mein Eindruck mit weiterer Nutzung vielleicht noch ändert. Zudem wäre es komfortabler, wenn das Smartphone Qi2-Magnete für magnetisches Zubehör bereits integriert hätte, anstatt dafür eine spezielle Hülle zu benötigen.

Insgesamt überzeugt das Galaxy S25 Ultra mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten, brillantem Display, hochwertigen Kameras, nahtloser Performance und ausdauerndem Akku. Es ist ein Flaggschiff-Gerät, das so attraktiv ist, dass selbst eingefleischte Nutzer anderer Plattformen einen Wechsel zu Android in Erwägung ziehen könnten.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!