Die besten Smartphones unter 300 € für 2025: Top-Empfehlungen für Sparfüchse
Preiswerte Handys, die sich 2025 für preisbewusste Nutzer lohnen

- Die besten preiswerten Smartphones insgesamt
- Bedeutung und Verwendung von "Runner-up" bei Wettbewerben und Auszeichnungen
- Die besten günstigen Smartphones für Verizon-Nutzer
- Die besten günstigen Smartphones mit langer Akkulaufzeit
- Die besten günstigen Smartphones für preisbewusste Käufer
- Wie Sie die besten günstigen Smartphones unter 300 € finden
- So testen wir die besten günstigen Smartphones unter 300 €
Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass es zahlreiche hervorragende Smartphones für unter 300 € gibt. Zwar bieten diese preisgünstigen Geräte nicht alle fortschrittlichen Funktionen von Flaggschiff-Modellen wie dem neuesten iPhone 16 oder dem Galaxy Z Fold 6, dennoch liefern sie eine zuverlässige Leistung und decken die meisten Alltagsbedürfnisse ab.
Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wo man suchen muss, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen. Als jemand, der Smartphones in allen Preisklassen testet und bewertet, habe ich mehrere beeindruckende Modelle unter 300 € entdeckt, die erstaunlich viel für ihr Geld bieten. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie sich über die ständig steigenden Preise der aktuellen besten Smartphones ärgern.
Natürlich muss man bei einem Gerät in dieser Preisklasse einige Kompromisse eingehen. Die meisten Smartphones unter 300 € verfügen über weniger RAM und Speicherplatz, und ihre Kameras sind in der Regel nicht so leistungsstark wie die teurerer Geräte. Außerdem fehlen oft die neuesten KI-Funktionen, die in Premium-Smartphones zu finden sind.
Wichtig zu wissen: Wer hofft, ein neues iPhone SE (2022) für unter 300 € zu bekommen, wird enttäuscht sein – denn das günstigste neue iPhone startet erst bei 429 €. Daher lohnt sich vor allem ein Blick auf Android-Geräte, die den Markt für günstige Smartphones dominieren.
Trotzdem finden sich hier einige bekannte Namen. Auch wenn Sie Modelle wie das Pixel 8a, das teurer ist, nicht sehen werden, gibt es beeindruckende Alternativen wie das CMF Phone 1 von Nothing. Oder Sie warten auf das kommende CMF Phone 2 Pro, das voraussichtlich für nur 279 € auf den Markt kommt.
Hier sind die besten günstigen Smartphones unter 300 €, die ich durch meine Recherche und Praxistests gefunden habe.
Die besten preiswerten Smartphones insgesamt
1. Moto G 5G (2024)
Entdecken Sie das beste preiswerte Smartphone für jeden.
Technische Daten
- Bildschirm:LCD 6,6 inci (1612 x 720)
- Prozessor:Snapdragon 4 Gen 1
- RAM:4 GB
- Gewicht:193 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB / Ya
- Frontkamera:8 MP (f/2.0)
- Akkulaufzeit (Std):(mnt)
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.8); makro 2MP (f/2.4)
- Akku:5.000 mAh
- Preis:Rp2.999.000
Kaufgründe
- + Akkulaufzeit für den ganzen Tag.
- + Preis unter 200 €.
- + Hochwertiges Gefühl durch veganes Leder.
Gründe dagegen
- - Uneinheitliche Leistung.
- - Ein Software-Update wurde zugesagt.
Für unter 200 € hebt sich das Moto G 5G (2024) als äußerst leistungsfähiges Smartphone hervor. Zwar ist der Snapdragon 4 Gen 1 Prozessor nicht der schnellste und könnte bei anspruchsvollen Spielen an seine Grenzen stoßen, doch für alltägliche Apps arbeitet er für die meisten Nutzer reibungslos. Besonders beeindruckend ist die Akkulaufzeit: Der 5.000-mAh-Akku und das effiziente Energiemanagement sorgten dafür, dass das Handy in unserem Akkutest 14,5 Stunden durchhielt – 4,5 Stunden länger als ein durchschnittliches Smartphone.
Das Kamerasystem besteht aus einer Hauptlinse, einem dedizierten Makrosensor und einer Selfie-Kamera. Die Fotoqualität ist solide, wenn auch nicht herausragend, bietet jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Preisklasse.
Das Display könnte heller sein, und es ist schade, dass nur ein Android-Update garantiert wird. Dafür verleiht die Rückseite aus veganem Leder dem Moto G 5G (2024) eine stilvolle Optik und Haptik, die für ein günstiges Smartphone ungewöhnlich ist. Insgesamt bietet dieses Handy beeindruckende Ausstattung und Design zu einem erschwinglichen Preis.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Moto G 5G (2024).
Bedeutung und Verwendung von "Runner-up" bei Wettbewerben und Auszeichnungen
2. OnePlus Nord N30 5G
Entdecken Sie preiswerte Smartphones mit zuverlässiger Leistung für alle.
Technische Daten
- Bildschirm:LCD 6,72 inci (2400 x 1080)
- Prozessor:Snapdragon 695 5G
- RAM:8 GB
- Gewicht:196 gram
- Speicher / Erweiterbar:128GB / Ya
- Frontkamera:16 MP (f/2,4)
- Akkulaufzeit (Std):Menit
- Rückkameras:108MP (f/1.7) utama; 2MP (f/2.4) depth; 2MP (f/2.4) makro
- Akku:5.000 mAh
- Preis:Rp4.499.000
Kaufgründe
- + Langanhaltender Akku.
- + Flüssiges 120-Hz-Display.
- + Klarer, kraftvoller Sound.
Gründe dagegen
- - Begrenzte Android-Updates.
- - Schwankende Kameraergebnisse.
Ob Sie das Gerät in den USA als OnePlus Nord N30 5G oder anderswo als OnePlus Nord CE 3 Lite kennen – dieses preiswerte Smartphone für 299 US-Dollar überzeugt als eines der besten Budget-Handys unter 300 Euro. In Deutschland ist es häufig sogar noch günstiger bei ausgewählten Anbietern erhältlich.
Das Nord N30 bietet beeindruckenden Gegenwert, indem es sich auf das Wesentliche konzentriert. Der leistungsstarke 5.000-mAh-Akku hält Sie bis zu 12,5 Stunden verbunden, und dank der 50-Watt-Schnellladefunktion ist das Handy im Handumdrehen wieder einsatzbereit.
Freuen Sie sich auf ein großes Display mit flüssigen 120 Hz Bildwiederholrate – für geschmeidige Animationen und Grafiken, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Stereolautsprecher und verbesserte Audiofunktionen sorgen für ein immersives Klangerlebnis, ideal für Gaming und Streaming.
Die 108-Megapixel-Hauptkamera liefert zwar eine hohe Auflösung, die Fotoqualität kann jedoch gelegentlich schwanken. Zudem gibt es für dieses Modell nur ein großes Android-Update – in dieser Preisklasse jedoch üblich.
Insgesamt vereint das OnePlus Nord N30 hochwertige Funktionen zu einem erschwinglichen Preis und ist damit eine Top-Empfehlung für alle, die ein herausragendes Smartphone unter 300 Euro suchen.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum OnePlus Nord N30.
Die besten günstigen Smartphones für Verizon-Nutzer
3. TCL 30 V 5G
Preiswerte 5G-Smartphone-Option für Verizon-Nutzer
Technische Daten
- Bildschirm:LCD 6,7 inci (2400 x 1080)
- Prozessor:Snapdragon 480 5G
- RAM:4 GB
- Gewicht:198 gram
- Speicher / Erweiterbar:128GB / Ya
- Frontkamera:16 MP
- Akkulaufzeit (Std):mnt
- Rückkameras:Kamera utama 50MP, ultra wide 5MP, makro 2MP
- Akku:4.500 mAh
- Preis:Rp4.500.000
Kaufgründe
- + Langanhaltender Akku.
- + Schnelle 5G-Unterstützung (Verizon).
- + Kopfhöreranschluss vorhanden.
Gründe dagegen
- - Langsamere Leistung.
- - Eingeschränkte Nutzung der Nahaufnahmekamera.
Das TCL 30 V 5G ist ein hervorragendes Beispiel für das Gleichgewicht, das Sie beim Kauf eines günstigen Smartphones unter 300 € finden können. Wenn Ihnen eine lange Akkulaufzeit wichtig ist, sticht dieses Gerät für 299 € besonders hervor. In unseren Akkutests hielt es beeindruckende 11 Stunden und 46 Minuten durch, und mit aktiviertem Smart-Refresh-Modus – der die Bildwiederholrate senkt, um Energie zu sparen – schaffte es sogar über 12 Stunden.
Um das TCL 30 V 5G zu nutzen, benötigen Sie einen Mobilfunkvertrag bei Verizon. Damit können Sie das schnelle C-Band-5G-Netz nutzen, da das Smartphone diese wachsende 5G-Technologie unterstützt. Zwar hätten wir uns eine stärkere Leistung und eine bessere Kameraqualität gewünscht, doch sind dies übliche Kompromisse bei preisgünstigen Smartphones.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum TCL 30 V 5G.
Die besten günstigen Smartphones mit langer Akkulaufzeit
4. Moto G Power 5G (2024)
Erleben Sie erschwingliche Leistung, die lange hält – für alle.
Technische Daten
- Bildschirm:LCD 6,7 inci (2400 x 1280)
- Prozessor:Dimensity 7020
- RAM:8 GB
- Gewicht:201 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB / Ya
- Frontkamera:16MP (f/2,4)
- Akkulaufzeit (Std):(mnt)
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.8); ultrawide 8MP (f/2.2)
- Akku:5.000 mAh
- Preis:Rp4.500.000
Kaufgründe
- + Langanhaltender Akku.
- + Schnelles Aufladen.
- + Sicherer, bequemer Halt.
Gründe dagegen
- - Das Display kann etwas dunkel wirken
- - Die Kameraqualität ist möglicherweise eingeschränkt
Es ist etwas überraschend, dass das Moto G Power 5G (2024) nicht länger durchhält als das Moto G 5G, zumal eine besonders lange Akkulaufzeit bisher das Markenzeichen der Power-Modelle war. Dennoch liefert die 2024er-Ausgabe eine beeindruckende Akkuleistung und hält mit einer Ladung über 13 Stunden durch. Damit ist es ein zuverlässiges, ausdauerndes Smartphone zu einem erschwinglichen Preis.
Für einen Aufpreis von etwa 100 € gegenüber dem Moto G 5G erhältst du einen schnelleren Dimensity 7020-Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM, was für reibungsloses Arbeiten im Alltag sorgt. Das Moto G Power 5G (2024) verfügt außerdem über eine Ultraweitwinkel-Kamera – ein echtes Highlight in dieser Preisklasse, auch wenn die Bildqualität noch etwas Luft nach oben hat. Das strukturierte vegane Leder auf der Rückseite und die Schnellladefunktion runden das Gesamtpaket ab und machen das Smartphone zu einer klugen Wahl für preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und effizientes Laden legen.
Hier geht’s zum vollständigen Testbericht zum Moto G Power 5G (2024).
Die besten günstigen Smartphones für preisbewusste Käufer
5. CMF Phone 1
Erleben Sie flexibles, modulares Design zu einem äußerst günstigen Preis.
Technische Daten
- Bildschirm:AMOLED 6,67 inci (2400 x 1080)
- Prozessor:Dimensity 7300
- RAM:8 GB
- Gewicht:196 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB / Ya
- Frontkamera:16 MP
- Akkulaufzeit (Std):Menit
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.8)
- Akku:5.000 mAh
- Preis:Rp3.600.000
Kaufgründe
- + Flexibles, modular aufgebautes Design.
- + Verlängerte Akkulaufzeit.
- + Stilvolle, moderne Widgets.
Gründe dagegen
- - Die Hauptkamera liefert unscharfe Bilder.
Während das Nothing Phone 2a aufgrund seines höheren Preises nicht in dieser Liste enthalten ist, hebt sich das CMF Phone 1 als kluge Wahl für alle hervor, die ein ausgewogenes Verhältnis von Ausstattung und Preis suchen. Kaum ein anderes Smartphone unter 300 € bietet so viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung wie das CMF Phone 1.
Ein besonders attraktives Merkmal ist das modulare Design, das es ermöglicht, die Rückseite des Geräts einfach auszutauschen und so verschiedene Farben und Stile zu wählen. Im Gegensatz zu den meisten Smartphones, bei denen Personalisierung schwierig ist, macht das CMF Phone 1 es besonders einfach, das Gerät nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Auch die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten: Das Nothing OS, basierend auf Android 14, liefert übersichtliche, minimalistische Widgets für ein aufgeräumtes Startbildschirm-Erlebnis.
Die Leistung ist solide, da das Smartphone mit einem MediaTek Dimensity 7300 Chip ausgestattet ist. Für alltägliche Aufgaben ist das Gerät bestens geeignet, für aufwendige Spiele oder anspruchsvolle Apps jedoch weniger.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum CMF Phone 1.
Wie Sie die besten günstigen Smartphones unter 300 € finden
Die Auswahl des besten günstigen Smartphones unter 300 € kann überwältigend wirken, aber es hilft, sich auf die eigenen Prioritäten zu konzentrieren. Beginnen Sie mit den Grundlagen.
Bei den Kameras verfügen die meisten erschwinglichen Smartphones über ein oder zwei Objektive, wobei sich dies stetig weiterentwickelt. Anstatt nur auf die Anzahl der Megapixel zu achten, sollten Sie auf Kamerafunktionen wie den Nachtmodus für bessere Fotos bei wenig Licht achten. Ultraweitwinkel-Aufnahmen werden in dieser Preisklasse immer häufiger, aber bedenken Sie, dass ein optischer Zoom selten ist – die meisten Handys unter 400 € setzen auf digitalen Zoom.
Auch der Speicherplatz ist ein wichtiger Faktor. Während 64 GB mittlerweile Standard bei vielen günstigen Modellen sind, bieten einige Geräte auch 128 GB internen Speicher. Wenn Sie mehr Platz benötigen, prüfen Sie, ob das Smartphone einen microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung hat. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls entscheidend – achten Sie auf Geräte mit einer Akkukapazität von über 4.500 mAh für längere Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen. Für weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht die Smartphones mit der besten Akkulaufzeit.
Schnelles 5G war früher nur bei teureren Modellen verfügbar, ist aber mittlerweile auch bei günstigen Smartphones unter 500 € üblich. Allerdings unterstützen einige preiswerte 5G-Handys nur Sub-6-GHz-Netze, nicht das schnellere mmWave-basierte 5G, und die Unterstützung für das C-Band kann in dieser Kategorie eingeschränkt sein.
Wenn Sie das richtige günstige Smartphone gefunden haben, entdecken Sie auch unsere Tipps, wie Sie bei Ihrer Mobilfunkrechnung sparen können. Denken Sie daran: Häufige Angebote und Aktionen können dazu führen, dass auch teurere Smartphones in Ihr Budget passen – halten Sie also Ausschau nach Schnäppchen.
So testen wir die besten günstigen Smartphones unter 300 €
In unserem Überblick über die besten günstigen Smartphones konzentrieren wir uns auf Geräte, die weniger als 300 € kosten. Falls Ihr Budget etwas größer ist, finden Sie in unserem erweiterten Ratgeber zu preiswerten Handys auch Modelle bis 500 €, sodass Ihnen noch mehr Auswahl zur Verfügung steht.
Jedes Smartphone auf unserer Liste überzeugt durch herausragende Ergebnisse in einer Reihe anspruchsvoller Tests – sowohl im Labor als auch im Alltag. Für die Leistung nutzen wir bewährte Benchmarks wie Geekbench 5 und 3DMark, um die Grafikfähigkeiten zu bewerten. Diese Tests ermöglichen uns den Vergleich von Android- und iPhone-Modellen. Zusätzlich führen wir einen Praxistest zur Videobearbeitung mit der App Adobe Premiere Rush durch und messen, wie lange jedes Smartphone für das Verarbeiten von Videodateien benötigt. Sollte die App auf einem Gerät nicht verfügbar sein, versuchen wir den Test dennoch, soweit möglich, durchzuführen.
Falls Sie mit Geekbench-Werten nicht vertraut sind, hier eine kurze Erklärung: Die Single-Core- und Multi-Core-Ergebnisse zeigen, wie gut ein Handy unterschiedlich komplexe Aufgaben bewältigt. Da verschiedene Apps verschiedene Prozessorkerne nutzen, geben diese Werte einen guten Überblick über die Gesamtleistung eines Geräts.
Zur Beurteilung der Displayqualität führen wir Labortests durch, bei denen wir die Bildschirmhelligkeit (in Nits) und den Farbraum (DCI-P3-Farbraumabdeckung) messen. Höhere Werte bedeuten ein helleres und farbenfroheres Display. Die Farbgenauigkeit prüfen wir mit der Delta-E-Bewertung – je niedriger der Wert, desto besser; ein Wert von 0 ist perfekt.
Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor für jedes Smartphone. Wir verwenden hierfür einen standardisierten Web-Browsing-Test über 5G (bzw. 4G, wenn 5G nicht verfügbar ist) bei 150 Nits Helligkeit und lassen jedes Gerät so lange laufen, bis es sich ausschaltet. Geräte, die 10 Stunden oder länger durchhalten, gelten als besonders ausdauernd; Modelle mit mehr als 11,5 Stunden schaffen es in unsere Bestenliste für Akkulaufzeit.
Abschließend testen wir die Kameraqualität, indem wir Fotos in unterschiedlichsten Situationen aufnehmen – draußen, drinnen und bei wenig Licht. Wir fotografieren Landschaften, Speisen, Porträts und mehr und vergleichen die Ergebnisse direkt miteinander, damit Sie sehen können, wie sich jedes Smartphone im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.