Die besten iPhones 2025: Ihr Ratgeber für die richtige Wahl

Top iPhones für jedes Budget im Jahr 2025

Die besten iPhones 2025 nebeneinander dargestellt
Zuletzt aktualisiert 24. Juli 2025

Die Rangliste der besten iPhones hat sich nach den jüngsten Software-Ankündigungen auf der Apple Worldwide Developers Conference (WWDC) nicht verändert. Allerdings haben wir jetzt ein klareres Bild davon, wie sich diese Geräte im Herbst weiterentwickeln könnten – insbesondere für Nutzer, die die Beta-Version von iOS testen.

Aktuell liegt die iPhone 16-Serie vorne. Das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 sind unsere Top-Empfehlungen, da sie eine gelungene Kombination aus Leistung, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Dicht dahinter folgt das iPhone 16 Pro, während das iPhone 16e eine neue, hochwertige und dennoch erschwingliche Option für alle bietet, die Qualität zu einem moderaten Preis suchen.

Voraussichtlich wird Apple im September die iPhone 17-Serie vorstellen. Besonders gespannt sind viele auf das leichtere iPhone 17 Air und das fortschrittliche iPhone 17 Pro. Details zu diesen kommenden Modellen sind jedoch noch weitgehend unbekannt – abgesehen von der Software, mit der sie ausgestattet sein werden.

Das neue iOS 26 (der Nachfolger des aktuellen iOS 18) bringt ein überarbeitetes "Liquid Glass"-Design für Apps und Menüs auf Ihr iPhone. Außerdem können Sie sich auf neue Funktionen wie automatische Anrufüberprüfung, eine benutzerfreundlichere Kamera-App und Umfrageoptionen in Nachrichten freuen. Unabhängig davon, ob Sie die iOS 26 Beta testen oder auf die vollständige Veröffentlichung im Herbst warten, werden diese Updates Ihr iPhone-Erlebnis deutlich verbessern.

Im Folgenden stellen wir die derzeit besten iPhones vor und unterstützen Sie dabei, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden.

Das beste iPhone für die meisten Nutzer

1. iPhone 16 Pro Max

Entdecken Sie das fortschrittlichste iPhone für jeden Lebensstil.

Technische Daten
  • Prozessor:A18 Pro
  • RAM/Speicher:8GB/256GB, 512GB, 1TB
  • Bildschirmgröße:OLED 6,9 inci (2868 x 1320; 1–120Hz)
  • Kameras:48MP utama, 48MP ultra-wide, 12MP telefoto dengan 5x zoom / 12MP depan (f/1.9)
  • Akkulaufzeit (Min):Detik
Kaufgründe
  • + Langanhaltende Akkulaufzeit.
  • + Größeres, noch eindrucksvolleres Display.
  • + Praktische Kamerasteuerung per Knopfdruck.
Gründe dagegen
  • - Langsameres kabelgebundenes Laden.
  • - Weniger komfortabel bei einhändiger Bedienung.

Für wen sich das iPhone 16 Pro Max eignet: Dieses Gerät ist ideal für Nutzer, die das ultimative Apple-Erlebnis in einem großen, ausdauernden Smartphone suchen und das entsprechende Budget mitbringen.

Unsere Einschätzung zum iPhone 16 Pro Max: Unser Team war von Apples neuestem Flaggschiff rundum begeistert. Das großzügige 6,9-Zoll-Display ist das größte, das je in einem iPhone verbaut wurde, und sorgt für ein beeindruckendes Seherlebnis. Allerdings erschwert die Größe die Einhandbedienung – wer lieber ein kompakteres Smartphone möchte, sollte auch kleinere Modelle in Betracht ziehen.

Die Leistung ist ein echtes Highlight, dank des leistungsstarken A18 Pro Chips. In unseren Tests übertraf das iPhone 16 Pro Max führende Android-Geräte in allgemeinen Benchmarks und erledigte sogar Videotranscodierungen in der halben Zeit. Das Gerät arbeitet schnell und reibungslos, wechselt ohne Verzögerung zwischen Apps und meistert anspruchsvolle Spiele problemlos.

Auch das Kamerasystem überzeugt auf ganzer Linie. Das iPhone 16 Pro Max liefert konstant erstklassige Fotos und schnitt in unseren direkten Bildvergleichen hervorragend ab. Mit dem vielseitigen 5-fach-Zoomobjektiv und der verbesserten 48-MP-Ultraweitwinkelkamera gelingen scharfe, lebendige Aufnahmen in jeder Situation. Die neue Kamerasteuerungstaste bietet zusätzliche Flexibilität, erfordert jedoch möglicherweise etwas Eingewöhnung.

Die Akkulaufzeit ist hervorragend: Dank der Effizienz des A18 Pro hält das iPhone 16 Pro Max in unseren Akkutests über 17 Stunden durch. Damit gehört es zu den Spitzenreitern unter den Smartphones, was die Ausdauer betrifft – Sie bleiben problemlos den ganzen Tag über verbunden.

Fazit: Das iPhone 16 Pro Max bietet alles, was man sich von einem Premium-Smartphone wünscht – außergewöhnliche Geschwindigkeit, beeindruckende Kameras, lange Akkulaufzeit und ein edles Design. Wenn der Einstiegspreis von 1.199 € in Ihr Budget passt, ist dieses Smartphone eine klare Empfehlung. (Sollten Sie nach günstigeren Alternativen suchen, lesen Sie gerne weiter.)

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum iPhone 16 Pro Max.

Die günstigsten neuen iPhone-Angebote und Preise

2. iPhone 16

Entdecken Sie leistungsstarke iPhones zum günstigen Preis – für alle.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:OLED de 6,1 polegadas (2556 x 1179); 60Hz
  • Prozessor:A18
  • RAM/Speicher:8 GB/128 GB, 256 GB, 512 GB
  • Kameras:Câmara principal de 48 MP (f/1.6), ultra grande angular de 12 MP (f/2.2) / Câmara frontal de 12 MP (f/1.9)
  • Akkulaufzeit (Min):seg(s)
Kaufgründe
  • + Modernes Design und moderne Farben.
  • + Leistungsstarker Chip.
  • + Schnellzugriffstaste für die Kamera.
Gründe dagegen
  • - Flüssige Darstellung auf 60 Hz begrenzt.
  • - Ladegeschwindigkeit bleibt unverändert.

Für wen ist das iPhone 16 geeignet: Für alle, die zuverlässige Allround-Leistung suchen, ohne dafür den Premium-Preis zahlen zu müssen.

Unsere Einschätzung zum iPhone 16: Das iPhone 16 bietet zwar nicht alle fortschrittlichen Funktionen der Pro-Modelle, bleibt aber dennoch ein starkes Upgrade – besonders, wenn Sie Wert auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und keine Flaggschiff-Preise zahlen möchten. Nach ausgiebiger Nutzung zeigt sich, dass dieses Modell den Unterschied zwischen den Pro- und Standard-iPhones von Apple deutlich verkleinert.

Viele Funktionen, die bisher den Pro-Modellen vorbehalten waren, sind nun auch beim iPhone 16 verfügbar. Dazu zählt die neue Kamerasteuerungstaste, mit der Sie schnell auf Kameraeinstellungen und -modi zugreifen können, sowie die Action-Taste, die zuvor nur in den Pro-Versionen zu finden war. Abgesehen vom größeren Display der Pro-Modelle bietet das iPhone 16 ein vergleichbares Design – und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

Ein weiteres Highlight ist die vertikale Anordnung der rückseitigen Kameralinsen. Durch dieses neue Layout können Sie räumliche Fotos und Videos aufnehmen, die später auf Virtual-Reality-Headsets wie dem Apple Vision Pro betrachtet werden können. Auch wenn Sie aktuell vielleicht noch nicht in ein hochwertiges VR-Gerät investieren möchten, sind Sie mit einer wachsenden Sammlung an räumlichen Videos bestens vorbereitet, sobald diese Technologien zugänglicher werden.

Im Gegensatz zu den Pro-Modellen verfügt das iPhone 16 nicht über ein dediziertes Teleobjektiv. Die 48-Megapixel-Hauptkamera nutzt jedoch intelligentes Cropping, um einen 2-fachen optischen Zoom zu simulieren. Im Praxistest sind die Unterschiede zu Aufnahmen mit einem speziellen Teleobjektiv kaum bemerkbar. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen und schwierigen Bedingungen liefert das iPhone 16 hervorragende Ergebnisse.

Während größere iPhones meist eine längere Akkulaufzeit bieten, konnte das iPhone 16 hier im Vergleich zum Vorgänger dennoch zulegen. Das neu erschienene iPhone 16e erreicht zudem die gleiche Akkuleistung wie das iPhone 16 und ist der günstigste Weg, um die neuesten Apple-Intelligence-Funktionen zu nutzen – ideal für alle, die auf das Budget achten.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum iPhone 16.

Die besten iPhone-Kamera-Funktionen und Testberichte

3. iPhone 16 Pro

Entdecken Sie das neue iPhone 16 Pro – für beeindruckende Leistung und innovative Funktionen.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:OLED 6,3 inci (2622 x 1206; 1–120Hz)
  • Prozessor:A18 Pro
  • RAM/Speicher:8GB/128GB, 256GB, 512GB, 1TB
  • Kameras:Kamera utama 48MP (f/1.78), ultrawide 48MP (f/2.2), telefoto 12MP (f/2.8) dengan 3x optical zoom, LIDAR / kamera depan 12MP (f/1.9)
  • Akkulaufzeit (Min):detik
Kaufgründe
  • + Größeres, leicht ablesbares Display.
  • + Kamera mit 5-fachem optischem Zoom.
  • + Akku hält den ganzen Tag.
  • + Sofortiger Kamerazugriff per Taste.
Gründe dagegen
  • - Ladegeschwindigkeit unverändert.

Für wen ist das iPhone 16 Pro geeignet: Foto-Enthusiasten und Content Creators, die ein Smartphone mit leistungsstarken Kameras suchen, das in jeder Situation beeindruckende Bildqualität liefert.

Unsere Einschätzung zum iPhone 16 Pro: Das iPhone 16 Pro bietet alle Top-Features des größeren Pro Max-Modells, ist dabei aber günstiger. In diesem Jahr steht das iPhone 16 Pro dem Pro Max in nichts nach und ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die Premium-Leistung möchten, ohne ihr Budget zu überstrapazieren.

Das herausragende Upgrade beim iPhone 16 Pro ist das neue, fortschrittliche Tetraprismen-Teleobjektiv, das bisher dem Pro Max vorbehalten war. Dieses Objektiv ermöglicht beeindruckende Zoom-Fähigkeiten und erlaubt detailreiche Aufnahmen mit bis zu 5-fachem optischem Zoom. In unseren Tests lieferte das iPhone 16 Pro bei diesem Zoomlevel konstant scharfe und klare Bilder – ohne das Rauschen und die Unschärfe, die bei digitalem Zoom oft auftreten.

Wir sind der Meinung, dass das iPhone 16 Pro aktuell das beste Kamera-Smartphone für iPhone-Fans ist. Das Kamerasystem entspricht dem des Pro Max, sodass Sie die gleiche Foto- und Videoqualität zu einem günstigeren Preis erhalten. Die 48-MP-Hauptkamera überzeugt mit verbesserter Low-Light-Performance, während das neue 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv atemberaubende Makroaufnahmen ermöglicht. Für Videoproduzenten gibt es den neuen 4K-120fps-Aufnahmemodus, mit dem Sie hochauflösende Videos filmen und diese für kreative Effekte verlangsamen können.

Auch abseits der Kameras überzeugt das iPhone 16 Pro mit dem leistungsstarken A18 Pro Chip, der sowohl für mehr Geschwindigkeit als auch längere Akkulaufzeit sorgt. In Benchmark-Tests lag es sogar knapp vor dem Pro Max, obwohl dieser Unterschied im Alltag kaum spürbar ist. Das etwas größere 6,3-Zoll-Display bietet mehr Bildschirmfläche und bleibt dabei angenehm mit einer Hand bedienbar.

Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht zum iPhone 16 Pro.

Das günstigste iPhone mit Apple-Intelligenz-Funktionen

4. iPhone 16e

Entdecken Sie die barrierefreien intelligenten Funktionen von Apple für alle.

Technische Daten
  • Prozessor:A18
  • RAM/Speicher:8 GB / 256 GB, 512 GB
  • Bildschirmgröße:OLED de 6,1 polegadas (2532x1170; 60 Hz)
  • Kameras:48 MP principal (f/1,6) / 12 MP frontal (f/1,9)
  • Akkulaufzeit (Min):segundos
Kaufgründe
  • + Hervorragende Kameraqualität.
  • + Premium-Design zum günstigen Preis.
  • + Voller Zugriff auf Apple Intelligence.
Gründe dagegen
  • - Keine MagSafe-Unterstützung.
  • - Höherer Preis als das iPhone SE.

Für wen ist das iPhone 16e geeignet: Wer ein erschwingliches iPhone sucht, das dennoch starke Leistung bietet und Apples neueste KI-Funktionen unterstützt, trifft mit dem iPhone 16e eine kluge Wahl. Es ist ideal für alle, die keine Flaggschiff-Preise zahlen möchten, aber dennoch ein Gerät wollen, das fortschrittliche Features wie Apple Intelligence beherrscht.

Unsere Einschätzung zum iPhone 16e: Das bisherige iPhone SE (2022) war längst überfällig für ein Update, und Apple hat es nun durch das brandneue iPhone 16e ersetzt. Statt einer einfachen Variante des Standard-iPhones fühlt sich das 16e wie eine echte Erweiterung der iPhone-16-Familie an, auch wenn einige Premium-Features fehlen.

Das iPhone 16e überzeugt mit einem überarbeiteten Design, das an das iPhone 14 erinnert, inklusive Notch-Display. Zwar fehlt die Dynamic Island, doch gibt es moderne Neuerungen wie eine Action-Taste für schnelle Shortcuts. Das veraltete LCD-Display wurde durch ein brillantes OLED-Display ersetzt, das deutlich heller ist als zuvor – wenn auch nicht ganz so leuchtstark wie die anderen iPhone-16-Modelle in unserem Test.

Ein großes Upgrade ist der A18-Chip, der in allen Geräten der iPhone-16-Serie steckt. Zwar hat diese Version einen GPU-Kern weniger als das Standard-iPhone 16 und 16 Plus, dennoch liefert das 16e eine solide Performance. Spiele laufen flüssig und reaktionsschnell, selbst anspruchsvolle Titel wie Asphalt Legends meistert das Gerät problemlos.

Wichtiger noch: Der A18-Chip ermöglicht die Apple-Intelligence-Funktionen – damit ist das iPhone 16e die günstigste Option für Nutzer, die Apples stetig wachsende KI-Tools nutzen möchten. Mit Visual Intelligence können Sie beispielsweise die Kamera auf Objekte richten und erhalten sofort Informationen – das bringt echten Mehrwert im Alltag.

Die Kamera auf der Rückseite besteht aus einer einzelnen Linse mit einem 48-MP-Sensor, der einen 2-fach-Zoom simulieren kann und beeindruckende Ergebnisse liefert. In unseren Tests konnte die Kamera des iPhone 16e sogar das Pixel 8a direkt übertreffen – bemerkenswert in dieser Preisklasse. (Sehen Sie sich unser 200-Foto-Vergleich zwischen den beiden Handys an.)

Das iPhone 16e unterstützt kabelloses Laden, verzichtet jedoch auf MagSafe-Magnete für das sichere Anbringen von Zubehör. Mit einer passenden Hülle für das iPhone 16e lässt sich dies jedoch problemlos nachrüsten. Der größte Nachteil ist der höhere Einstiegspreis von 649 €, womit das Gerät näher an das Standard-iPhone 16 heranrückt. Einige Nutzer werden sich vielleicht schwertun, für eine Ersparnis von etwa 180 € auf Features wie die Ultraweitwinkel-Kamera, Dynamic Island und vollständige MagSafe-Unterstützung zu verzichten.

Insgesamt bietet das iPhone 16e für alle, die beim Smartphone-Kauf unter 650 € bleiben möchten, ein starkes Gesamtpaket mit überzeugender Ausstattung und Leistung.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum iPhone 16e.

Größeres Display für weniger Geld

5. iPhone 16 Plus

Genießen Sie einen großzügigen Bildschirm mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Nutzer.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:OLED 6,7 inci (2790 x 1290); 60Hz
  • Prozessor:A18
  • RAM/Speicher:8GB/128GB, 256GB, 512GB
  • Kameras:48MP (f/1.6) utama, 12MP (f/2.2) ultrawide / 12MP depan (f/1.9)
  • Akkulaufzeit (Min):detik)
Kaufgründe
  • + Längste verfügbare Akkulaufzeit.
  • + Schnelle und reaktionsschnelle Leistung.
  • + Großes, beeindruckendes Display.
Gründe dagegen
  • - Standard-Bildwiederholrate von 60 Hz.
  • - Langsame kabelgebundene Ladegeschwindigkeit.

Für wen ist das iPhone 16 Plus geeignet: Wer große Smartphones liebt, aber nicht den hohen Preis für ein Flaggschiff-Modell zahlen möchte, trifft mit dem iPhone 16 Plus eine ausgezeichnete Wahl.

Unsere Einschätzung zum iPhone 16 Plus: Das iPhone 16 Plus ist das ideale iPhone für alle, die ein großes Display bevorzugen, aber nicht fast 1.000 € für eines der besten großen Handys ausgeben möchten. Das gilt besonders im Vergleich zum iPhone 16 Pro Max, das aktuell das einzige andere iPhone mit einem extra großen Bildschirm ist.

Während das iPhone 16 Pro Max mit 6,9 Zoll ein minimal größeres Display bietet, ist das 6,7 Zoll große OLED-Display des iPhone 16 Plus mehr als ausreichend zum Videoschauen, Spielen oder für die Nutzung als Kamerasucher. Die verbesserte Ultraweitwinkel-Kamera, die auch im iPhone 16 verbaut ist, sorgt für noch bessere Makroaufnahmen und bringt Nahaufnahmen auf ein neues Level. Außerdem gibt es beim iPhone 16 Plus die Kamerasteuerungstaste, mit der Sie – nach kurzer Eingewöhnung an die verschiedenen Wisch- und Druckgesten – schnellen Zugriff auf die Kamerafunktionen erhalten.

Durch das größere Gehäuse kann das iPhone 16 Plus einen stärkeren Akku aufnehmen als das Standardmodell, was sich in einer beeindruckenden Akkulaufzeit widerspiegelt. In unseren Tests hielt das iPhone 16 Plus fast 16,5 Stunden mit einer Akkuladung durch, nur das iPhone 16 Pro Max schnitt unter den Apple-Geräten besser ab.

Für den günstigeren Preis gibt es allerdings ein paar Abstriche: Das iPhone 16 Plus verfügt nicht über das schnelle Display mit hoher Bildwiederholrate, das die Pro-Modelle bieten. Dadurch ist das Scrollen nicht ganz so flüssig und manche Spiele wirken weniger beeindruckend. Im direkten Vergleich mit dem Pro Max ist das spürbar, aber die meisten Nutzerinnen und Nutzer werden trotzdem das große Display des Plus-Modells genießen.

Insgesamt bietet das iPhone 16 Plus hervorragende Kameras, starke Leistung und eine lange Akkulaufzeit – und das zu einem deutlich attraktiveren Preis. Es ist eine überzeugende Wahl für alle, die ein großes Smartphone wollen, aber keinen Premium-Preis zahlen möchten.

Lesen Sie unseren vollständigen Test zum iPhone 16 Plus.

Die besten iPhone-Angebote und Rabatte

6. iPhone 15

Zuverlässige iPhone-Leistung und vielseitige Funktionen zum günstigen Preis

Technische Daten
  • Prozessor:A16 Bionic
  • RAM/Speicher:6 GB/128 GB, 256 GB, 512 GB
  • Bildschirmgröße:OLED de 6,1 polegadas (2556 x 1179); 60 Hz
  • Kameras:48 MP grande angular (ƒ/1,6), 12 MP ultra grande angular (ƒ/2,4) / 12 MP frontal (ƒ/1,9)
  • Akkulaufzeit (Min):seg(s)
Kaufgründe
  • + Knackige, detailreiche Aufnahmen mit der Hauptkamera.
  • + Helles, gut ablesbares Display.
  • + Robuste, langlebige Verarbeitungsqualität.
Gründe dagegen
  • - Kein Zoom für Nahaufnahmen
  • - Keine Apple-Intelligence-Funktionen

Für wen eignet sich das iPhone 15: Wer ein zuverlässiges Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und nicht unbedingt die allerneuesten Features benötigt, trifft mit dem iPhone 15 eine kluge Wahl.

Unsere Einschätzung zum iPhone 15: Mit der Einführung des iPhone 16e sind die älteren Modelle deutlich günstiger geworden. Das iPhone 15 gibt es jetzt schon ab 699 € – das entspricht einem Preisnachlass von 100 € im Vergleich zum ursprünglichen Startpreis. Auch das iPhone 15 Plus ist für 799 € erhältlich.

Zwischen diesen beiden Modellen bietet das iPhone 15 das bessere Angebot, vor allem da das iPhone 15 Plus genauso viel kostet wie das neuere iPhone 16 – trotz seines größeren Displays.

Wer zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 15 schwankt, sollte bedenken: Mit dem älteren Modell verzichtet man auf den neuesten Prozessor und die aktuellen Kamera-Updates der iPhone 16-Serie. Auch die neuen Apple-Intelligence-Funktionen, die beim günstigeren iPhone 16e ab 599 € verfügbar sind, stehen nicht zur Verfügung.

Dennoch überzeugt das iPhone 15 mit seiner verbesserten 48-MP-Kamera, die gestochen scharfe und lebendige Fotos liefert – selbst im Vergleich zu neueren Modellen. Zudem gibt es einen 2-fach-Zoom, ideal für detailreiche Nahaufnahmen.

Das iPhone 15 verfügt über ein 6,1-Zoll-Display mit einer Helligkeit auf dem Niveau des iPhone 16. In unseren Tests erreichte es sogar leicht höhere Helligkeitswerte. So genießt man ein helles und farbenfrohes Display – auch mit dem Vorgängermodell.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum iPhone 15.

iPhone 16 Modelle im Vergleich: Funktionen, technische Daten und Unterschiede

Die besten iPhones, die Sie 2025 kaufen können
(Image credit: Future)

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der verschiedenen verfügbaren iPhone 16-Modelle benötigen, finden Sie hier eine Übersicht, die die jeweiligen Funktionen und technischen Daten miteinander vergleicht.

Wie Sie das beste iPhone für Ihre Bedürfnisse auswählen

Bei der Wahl eines iPhones sollten Sie die Funktionen berücksichtigen, die Ihnen am wichtigsten sind. Wenn eine lange Akkulaufzeit Priorität hat, sind größere iPhone-Modelle eine ausgezeichnete Wahl, da sie durch ihre Größe Platz für größere Akkus bieten. Dank des effizienten Energiemanagements von iOS liefern selbst kleinere iPhones eine beeindruckende Akkuleistung im Vergleich zu vielen anderen Smartphones.

Wenn Ihnen die Kameraqualität besonders wichtig ist, stechen die Pro-Modelle mit ihren fortschrittlichen Triple-Kameras hervor. Damit können Sie eine Vielzahl von Aufnahmen machen – von Ultraweitwinkel-Landschaften bis hin zu detailreichen Porträtfotos mit unscharfem Hintergrund. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen liefern sie hervorragende Ergebnisse, sodass Sie problemlos klare Bilder in Innenräumen oder bei Nacht aufnehmen können.

Wer vor allem auf den Preis achtet, findet im iPhone SE oder in älteren Modellen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz des günstigeren Preises sind diese Geräte hochwertig verarbeitet und bieten eine starke Leistung, die über Jahre hinweg ausreicht. Alle iPhones erhalten iOS-Updates zeitgleich, und die meisten Modelle werden etwa fünf Jahre lang unterstützt – das erhöht die Lebensdauer und den Wert älterer Geräte.

Auch der Speicherplatz ist bei aktuellen iPhones kaum noch ein Problem. Die meisten neuen Modelle starten mit 128 GB Speicherplatz und bieten damit ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das iPhone SE beginnt bei 64 GB, während die neuesten Pro Max-Modelle sogar noch mehr bieten und ab 256 GB starten.

Wie wir iPhones auf Leistung und Qualität testen

Wir testen jedes Smartphone, einschließlich iPhones, gründlich unter realen Bedingungen, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Unser Bewertungsprozess umfasst Leistungs-Benchmarks mit speziellen Apps, um die Geschwindigkeit und Fähigkeiten des iPhones mit Android-Geräten zu vergleichen.

Neben synthetischen Benchmarks führen wir praktische Tests wie Videobearbeitung durch, um die Rechenleistung zu bewerten. In unserem Labor verwenden wir ein Luxmeter, um die Displayqualität zu messen – dabei achten wir besonders auf Helligkeit und Farbgenauigkeit, um die besten iPhone-Bildschirme herauszufiltern.

Für die Bewertung der Akkulaufzeit führen wir einen kontinuierlichen Web-Browsing-Test über ein LTE-Netzwerk durch und überprüfen, wie schnell das Smartphone in 15-Minuten-Intervallen wieder aufgeladen ist. Für Kamera-Vergleiche machen wir Fotos in unterschiedlichen Situationen und vergleichen die Ergebnisse mit anderen Spitzen-Smartphones.

Darüber hinaus bewerten wir Software-Updates, testen die Gaming-Performance und prüfen die Klangqualität der Lautsprecher. Jeder dieser Faktoren fließt in unsere umfassende Gesamtbewertung ein, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse beste iPhone auswählen können.

Angekündigte iPhone-Modelle und zukünftige Veröffentlichungen

Während das iPhone 16e als eine besondere Veröffentlichung im ansonsten typischen jährlichen Update-Zyklus von Apple hervorsticht, wird von der kommenden iPhone-17-Serie erwartet, dass sie noch mehr Vielfalt ins Sortiment bringt. Besonders gespannt ist man auf Modelle wie das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max, aber Apple könnte auch neue Varianten vorstellen, die das Angebot weiter ausbauen.

Ein Highlight ist das iPhone 17 Air, das Gerüchten zufolge zusammen mit den klassischen Modellen auf Apples Herbst-Event vorgestellt werden soll. Wie der Name schon andeutet, soll das iPhone 17 Air außergewöhnlich dünn sein; Brancheninsider berichten, dass es an seiner dünnsten Stelle nur 5,65 mm messen könnte.

Mit Blick in die Zukunft gibt es zudem immer mehr Spekulationen über das iPhone Flip – auch als iPhone Fold bezeichnet – das Apples ersten Vorstoß in den Markt der faltbaren Smartphones markieren würde. Während Details zum exakten Design noch nicht abschließend bekannt sind, deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass es eher ein Buch- als ein Klapp-Design haben könnte. Mit der Markteinführung dieses innovativen Geräts wird allerdings nicht vor 2026 gerechnet.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!