Die besten iPhone-Objektive 2025: Top-Tele-, Makro- und Weitwinkel-Optionen
Verbessern Sie Ihre iPhone-Fotografie mit den besten Tele-, Makro- und Weitwinkel-Objektiven 2025

- Schnellübersicht: Die besten iPhone-Kameralinsen
- Die besten iPhone-Objektivsets für mobile Fotografie
- Die besten iPhone-Objektive für Videoaufnahmen
- Das beste Teleobjektiv für iPhone-Fotografie
- Die besten iPhone-Objektive für Porträtfotografie
- Die besten Makro-Objektive für das iPhone: Perfekte Nahaufnahmen
- Die besten Wärmebildkamera-Objektive für das iPhone für verbesserte Thermografie
- Das beste 2-in-1-iPhone-Objektiv für mobile Fotografie
- Wie Sie das beste iPhone-Kameraobjektiv für Ihre Bedürfnisse auswählen
- So testen wir iPhone-Kameralinsen auf Qualität und Leistung
- Unverzichtbares iPhone-Zubehör für bessere Fotos
Die besten iPhone-Objektive können die Qualität Ihrer Smartphone-Fotos und -Videos sofort verbessern.
Obwohl Apple-Geräte zu den besten Smartphones gehören und fortschrittliche Kameratechnologien bieten, verfügen selbst die neuesten Modelle, wie das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max, nicht über spezielle Fisheye-, Makro- oder anamorphotische Objektive für besonders kreative, ultraweite oder cineastische Aufnahmen direkt aus der Kamera.
Beide iPhone 16 Pro Modelle bieten 5-fach Teleobjektive, während die Vorgängermodelle des iPhone 15 mit 3-fach Teleobjektiven ausgestattet sind. Ein zusätzliches Teleobjektiv eines Drittanbieters kann jedoch Ihre optischen Zoommöglichkeiten noch weiter ausbauen – ganz ohne digitalen Zoom. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren Ratgeber zum Unterschied zwischen optischem und digitalem Zoom.
Die besten iPhone-Objektive sind hochwertig verarbeitet und darauf ausgelegt, Ihre Smartphone-Fotografie zu erweitern, indem sie Funktionen bieten, die Ihr Handy standardmäßig nicht hat – auch wenn sie optisch nicht perfekt sind. Sie sollten erschwinglich und einfach anzubringen sein, idealerweise mit einer sicheren Halterung oder einem passenden Case. Manche Objektive sind speziell für bestimmte iPhone-Modelle entwickelt, andere sind mit verschiedenen Smartphones kompatibel, darunter auch beliebte Android-Geräte (teilweise mit Adapter).
Bereit, Ihre mobile Fotografie aufs nächste Level zu heben? Entdecken Sie unseren Ratgeber und finden Sie das perfekte iPhone-Objektiv, um neue kreative Möglichkeiten mit Ihrem Smartphone zu erschließen.
Schnellübersicht: Die besten iPhone-Kameralinsen
Die besten iPhone-Objektive, die Sie derzeit kaufen können
Unser Team investiert viele Stunden in die sorgfältige Analyse und Bewertung der neuesten Produkte, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen bei der besten Entscheidung zu helfen. Erfahren Sie hier mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.
Die besten iPhone-Objektivsets für mobile Fotografie
1. Moment lenses
Machen Sie schärfere Fotos und Videos mit einem vielseitigen iPhone-Objektivset für jedermann.
Technische Daten
- Gewicht:45,4 gram (Wide), 48,2 gram (Telephoto)
- Kompatibilität:iPhone 6 ke atas, Samsung Galaxy S8 ke atas, Note 8, Google Pixel XL, Pixel 2/2 XL
- Objekttyp:Wide, Telefoto, Fish-eye, Makro
Kaufgründe
- + Langlebige Premium-Verarbeitung.
- + Scharfe, klare Bilder.
- + Schnelle und einfache Befestigung.
- + Kompatibel mit Android-Geräten.
- + Intuitive App-Erfahrung für iOS.
Gründe dagegen
- - Hoher Preis.
- - Mögliche Kratzer auf der Linse.
Das T-Series-Objektivset von Moment ist unsere Top-Empfehlung für Smartphone-Fotografie und bietet einige der besten verfügbaren iPhone-Objektive. Jedes Objektiv wird aus hochwertigen, luftfahrttauglichen Materialien und handpoliertem Glas gefertigt – ähnlich wie professionelle 4K-Filmobjektive. Egal ob Porträt-, Landschafts-, Makro- oder kreative Fotografie: Sie können zwischen Optionen wie dem Tele 58 mm, Weitwinkel 18 mm, Fisheye 14 mm und Makro 10x wählen. Mit einer passenden Moment-Hülle oder einem Drop-in-Objektivhalter lassen sich die Objektive ganz einfach anbringen – einfach aufdrehen und schon sind Sie bereit für beeindruckende Aufnahmen. Die Objektive sind benutzerfreundlich und trotz ihres teils höheren Gewichts noch komfortabel einhändig zu verwenden.
Die T-Series-Objektive von Moment kosten jeweils zwischen 130 € und 150 € und sind somit eine Investition. Hinzu kommt eine spezielle Hülle für etwa 50 €, die einen sichereren Sitz als Clip-On-Halterungen bietet, sowie die fortschrittliche iOS-Foto-App für rund 9 € – insgesamt also über 200 €. Der Mehrwert ist jedoch klar: Diese Objektive liefern eine hervorragende Bildqualität, sind mit vielen Smartphones wie iPhone, Samsung, Google Pixel und OnePlus kompatibel und die App ermöglicht kreative, professionelle Kamerasteuerung weit über die Standard-Kamera-App hinaus.
Ein Nachteil ist das Befestigungssystem der Hülle. Es fixiert das Objektiv zwar sicher, doch die Drehverschluss-Flügel liegen direkt auf der integrierten Linse Ihres Smartphones auf, was das Risiko von Kratzern birgt. Ein Schraubgewinde-System würde hier etwas mehr Sicherheit bieten.
Trotz dieses kleinen Mankos sind die Objektive von Moment eine großartige Möglichkeit, Ihre mobile Fotografie zu verbessern, ohne sperrige Ausrüstung mitnehmen zu müssen. Die spezielle iOS-App bietet umfangreiche manuelle Steuerungsmöglichkeiten und hilft Ihnen, das Beste aus jeder Fotosession herauszuholen.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zu den Moment iPhone-Objektiven.
Die besten iPhone-Objektive für Videoaufnahmen
2. Moment anamorphic
Nimm hochwertige Videos mit deinem iPhone auf – mit dem besten Objektiv für jeden Kreativen.
Technische Daten
- Gewicht:74 gram
- Kompatibilität:iPhone 7 dan yang lebih baru, Android dengan adaptor universal
- Objektivtyp:1,33x anamorfik; 1,55x anamorfik
Kaufgründe
- + Ultrabreites Seherlebnis
- + Beeindruckende Lichtreflexe und Bokeh-Effekte
- + Kinoähnliche Videoqualität
- + Intuitive iOS-App
- + Robuste Verarbeitung
- + Kompatibel mit Android
Gründe dagegen
- - Höherer Preis mit Hülle
- - Hülle kann die Handy-Kamera verkratzen
Das T-Series Anamorphic-Objektiv von Moment ist eine der besten Optionen, um kinoreife Videos mit deinem iPhone aufzunehmen. Diese anamorphotischen Objektive, erhältlich in den Varianten 1,33x und 1,55x, stauchen das Bild vertikal, sodass alles höher wirkt, ohne die Breite zu verändern. Der eigentliche Vorteil zeigt sich beim sogenannten De-Squeeze-Prozess: Hier wird das Bild wieder in seine natürliche Form gebracht und ein extrabreites, letterbox-ähnliches Seitenverhältnis erzeugt – ganz ohne Beschnitt oder Qualitätsverlust. Das 1,33x-Objektiv liefert ein ultraweites 2,4:1-Seitenverhältnis, während das 1,55x-Objektiv sogar ein beeindruckendes 2,76:1-Format für echtes Kino-Feeling ermöglicht.
Zum De-Squeeze deiner Aufnahmen kannst du die Moment-App für das iPhone nutzen, die diesen Schritt bereits während der Aufnahme automatisch übernimmt. Alternativ lässt sich der Effekt später mit einer Videoschnittsoftware anwenden. Die Moment-Kamera-App punktet mit Profi-Funktionen wie manueller Belichtung, Histogramm, LUTs und Focus Peaking – und ist damit ein echtes Upgrade gegenüber der Standard-Kamera-App des iPhones, auch für normale Fotos. Allerdings ist die App ausschließlich für iOS erhältlich. Android-Nutzer müssen auf eine andere kompatible App zurückgreifen oder das De-Squeeze im Nachhinein durchführen.
Die Objektive verfügen zudem über eine spezielle Vergütung, die je nach gewählter Variante beeindruckende Lens Flares – kräftige blaue oder goldene Lichtstreifen – erzeugt, wenn du gegen Lichtquellen filmst. Gefertigt für Langlebigkeit, werden die T-Series Anamorphoten sicher über ein passendes iPhone-Case befestigt.
Einziger Nachteil ist der Preis: Die Objektive kosten jeweils 149 €, dazu kommt ein kompatibles Case ab mindestens 50 €. Die für das De-Squeeze benötigte App schlägt mit 9 € zu Buche, bietet dafür aber zahlreiche nützliche Funktionen und ist die Investition wert.
Lies unseren vollständigen Testbericht zu den Moment T-Series Anamorphoten.
Das beste Teleobjektiv für iPhone-Fotografie
3. Sandmarc 58mm Telephoto lens
Machen Sie gestochen scharfe, detailreiche Fotos aus der Ferne mit einem iPhone-Teleobjektiv.
Technische Daten
- Gewicht:125 gram
- Kompatibilität:iPhone 7 ke atas
- Objektivtyp:Telefoto 2x
Kaufgründe
- + Scharfe, klare Bilder.
- + Robustes Premium-Design.
- + Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
- + Große Auswahl an Objektiven.
Gründe dagegen
- - Funktioniert am besten mit zusätzlicher Schutzhülle
- - Nur mit iPhone kompatibel
In meinen Tests lieferte das 58-mm-2x-Teleobjektiv von Sandmarc eine deutlich bessere Bildqualität als die integrierten iPhone-Objektive. Das Zentrum jedes Fotos war sehr scharf, und die Schärfe reichte bis zu den Rändern – allerdings kann es in puncto Klarheit natürlich nicht mit einem großen Objektiv an einer spiegellosen Kamera mithalten. Das Objektiv bietet einen guten Kontrast und ist eine verlässliche Wahl für Architektur-, Tier- oder Landschaftsfotografie. Die 58-mm-Brennweite eignet sich zudem gut für Porträts, wobei ich festgestellt habe, dass das ShiftCam-Objektiv für Porträts ein weicheres und ansprechenderes Bokeh erzeugt. Ein Nachteil ist die sichtbare chromatische Aberration, aber man sollte nicht vergessen, dass dies kein High-End-Objektiv für 2.000 € ist.
Sandmarc bietet eine große Auswahl an Smartphone-Objektiven – von Weitwinkel-Makro über 6-fach-Tele bis hin zu einem Mikroskop-Objektiv. Jedes Objektiv wird mit einer Klammer zur einfachen Befestigung am Smartphone geliefert, allerdings ist mir bei der Nutzung aufgefallen, dass die Klammer verrutschen und das Objektiv verstellen kann. Außerdem verdeckt sie häufig einen Teil des Bildschirms. Für das beste Nutzererlebnis empfiehlt es sich, zusätzlich das passende Case zu kaufen. Zu beachten ist, dass die Sandmarc-Objektive ausschließlich für iPhones (ab iPhone 7) erhältlich sind und nicht mit anderen Marken kompatibel sind – wer also das Gerät wechselt, kann die Objektive möglicherweise nicht weiterverwenden.
Insgesamt haben die Objektive von Moment nach wie vor einen leichten Vorsprung gegenüber Sandmarc, vor allem, weil sie mit mehr Geräten kompatibel sind. Die Bildqualität ist durchweg exzellent, aber wenn Zoom dein Hauptkriterium ist, ist das Teleobjektiv von Sandmarc die beste Wahl.
Den vollständigen Test zu den Sandmarc-iPhone-Objektiven findest du hier.
Die besten iPhone-Objektive für Porträtfotografie
4. ShiftCam LensUltra 60mm Telephoto
Erziele atemberaubende Porträtfotos mit dem besten iPhone-Objektiv für alle Nutzer:innen.
Technische Daten
- Gewicht:108 gram
- Kompatibilität:iPhone & Android
- Objektivtyp:Telefoto 2x
Kaufgründe
- + Charakteristisches Objektivdesign
- + Ideal für Porträtfotografie
- + Robuste Verarbeitung und Verpackung
- + Zuverlässiges Befestigungssystem
Gründe dagegen
- - Kein Zugriff über eine mobile App.
Das ShiftCam 60mm Teleobjektiv liefert zwar nicht die schärfsten Ergebnisse unter den iPhone-Teleobjektiven, aber es ist eine hervorragende Wahl für angehende Porträtfotografen. Nicht jedes Objektiv muss glasklar abbilden – manchmal sorgen gerade kleine Eigenheiten und Unvollkommenheiten dafür, dass Fotos spannender wirken. Im Test haben sich die besonderen Eigenschaften dieses Objektivs klar hervorgehoben, was es ideal für ausdrucksstarke Porträts macht. Es sorgt für einen ausgeprägten Schärfeabfall und erzeugt ein natürliches, verträumtes Bokeh im Hintergrund, das authentischer wirkt als der künstliche Unschärfe-Effekt vieler Software-Porträtmodi. Das Objektiv liefert ein wunderbar weiches Bokeh und eine starke Trennung von Motiv und Hintergrund, wobei Farbsäume kaum auftreten.
Für Landschafts-, Tier- oder Architekturfotografie ist dieses Objektiv weniger geeignet, da der Fokus insgesamt etwas weicher ist – selbst im Bildzentrum. Dafür spielt es seine Stärken in Bereichen wie Street Photography oder immer dann aus, wenn es mehr auf Stimmung und Atmosphäre als auf gestochen scharfe Details ankommt.
ShiftCam-Objektive sind preislich attraktiv und überzeugen durch eine ausgezeichnete Verarbeitung. Das 60mm Teleobjektiv fühlt sich hochwertig an, wird in einem robusten Transportetui geliefert und verfügt über einen praktischen Karabinerhaken zur einfachen Befestigung an Kamerataschen oder Reißverschlüssen.
Zur Montage verwendet ShiftCam ein sicheres Schraubgewinde-System, das mit den eigenen iPhone-Hüllen kompatibel ist und so für ein gutes Gefühl und den Schutz des Geräts sorgt. Während ShiftCam-Objektive mit verschiedenen Smartphones funktionieren, sind die passenden Hüllen derzeit nur für iPhones erhältlich – Android-Nutzer müssen auf eine universelle Klemme zurückgreifen, die unter Umständen nicht ganz so stabil sitzt.
Insgesamt ist das ShiftCam 60mm Teleobjektiv eine charmante und lohnenswerte Ergänzung für jedes mobile Fotoequipment – besonders, wenn Sie gerne Porträts mit kreativer Tiefenwirkung und besonderer Atmosphäre aufnehmen.
Mehr dazu erfahren Sie in meinem Testbericht zum ShiftCam LensUltra.
Die besten Makro-Objektive für das iPhone: Perfekte Nahaufnahmen
5. Freewell 45x Macro lens
Machen Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit Ihrem iPhone dank einer hochwertigen Makrolinse.
Technische Daten
- Gewicht:21 gram
- Kompatibilität:iPhone & Samsung
- Objektivtyp:Makro 45x
Kaufgründe
- + Leistungsstarke mikroskopische Vergrößerung.
- + Sichere Gewindebefestigung.
- + Universeller 17-mm-Gewindeanschluss.
- + Integrierte Beleuchtung.
Gründe dagegen
- - Keine Unterstützung für mobile Apps.
- - Muss flach auf dem Objekt aufliegen.
Um ehrlich zu sein, hat mich nicht jedes Objektiv dieser Serie im Test überzeugt – aber das Makroobjektiv mit 45-facher Vergrößerung ist wirklich herausragend. Damit kannst du unglaublich detailreiche Nahaufnahmen machen und selbst winzige Einzelheiten sichtbar machen, die fast schon mikroskopisch sind.
Für optimale Ergebnisse solltest du darauf achten, dass das Objektiv wie unten im Bild gezeigt möglichst flach auf dem Motiv aufliegt.

Die Ergebnisse sind beeindruckend, wie Sie im untenstehenden Beispielvideo sehen können. Ich konnte auf die Kaffeekarte heranzoomen und sogar die winzigen Papierfasern erkennen!
Dieses Objektiv ist kompakt und leicht und verfügt über eine flache Kante, sodass Sie ganz nah an Ihr Motiv herankommen können – perfekt für detailreiche Makrofotografie. Außerdem ist ein integriertes LED-Ringlicht verbaut, das per USB-C aufgeladen wird und Ihr Motiv ausleuchtet – besonders praktisch, da Sie so nah dran sind, dass Sie das natürliche Licht leicht verdecken könnten.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie eine Kamera-App eines Drittanbieters verwenden, mit der Sie den Fokuspunkt Ihres Smartphones manuell einstellen können. Es gibt zwar keine eigene App für dieses Objektiv, aber ich habe die Moment-App (nur für iOS) genutzt.
Ich war wirklich beeindruckt von diesem kleinen Objektiv. Es verwendet ein 17-mm-Gewinde, das ein universeller Standard ist, sodass Sie es sicher an den meisten Hüllen von Drittanbietern befestigen können – Sie sind also nicht auf die Hülle einer bestimmten Marke angewiesen.
Mehr dazu erfahren Sie in meinem Testbericht zum 45x Makro-Objektiv.
Die besten Wärmebildkamera-Objektive für das iPhone für verbesserte Thermografie
6. TOPDON TC002
Nehmen Sie klare Wärmebilder auf Ihrem iPhone mit einem benutzerfreundlichen Objektiv auf
Technische Daten
- Gewicht:29,8 gram
- Kompatibilität:iPhone dan iPad
- Objektive:Thermal Lightning; Thermal USB-C
Kaufgründe
- + Einfache Bedienung.
- + Robustes, durchdachtes Design.
- + Funktioniert bei einem großen Temperaturbereich.
- + Sehr präzise Messwerte.
- + Benutzerfreundliche App.
Gründe dagegen
- - Kann gelegentlich einfrieren.
- - Schwierig mit Schutzhüllen zu verwenden.
Die TOPDON TC001, TC002 und TC002C sind vielseitige Wärmebildkameras, die sich ideal für alle eignen, die präzise Temperaturmessungen an Haushaltsgeräten und Elektronik benötigen. Diese Geräte sind besonders für Hausinspektoren, Elektriker und Technikbegeisterte geeignet, die regelmäßig neue Produkte testen. Mit einem Preis von 299 € verwandelt dieses Smartphone-Zubehör Ihr Handy in Sekundenschnelle in eine leistungsstarke Wärmebildkamera. Je nach Modell ist das TOPDON-Objektiv mit USB-C-Android-Geräten, iPhones mit Lightning-Anschluss und USB-C-iPhones kompatibel.
Das Objektiv kann – abhängig vom gewählten Modus – Temperaturen von -20 °C bis 550 °C messen (entspricht 4 °F bis 1.022 °F). Es liefert präzise und leicht ablesbare Ergebnisse und ist damit eine zuverlässige Wahl für die Temperaturüberwachung.
Im Test überzeugte das Objektiv mit seiner Fähigkeit, Temperaturunterschiede von nur 0,1 °C zu erkennen – egal ob beim Aufspüren von Wärmeverlusten in einem Raum oder beim Überprüfen von kochendem Wasser. Die kompakte Bauweise, die robuste Verarbeitung und die benutzerfreundliche Begleit-App machen es zu einem portablen und flexiblen Werkzeug.
Im Vergleich zu anderen Wärmebildkameras bietet es eine ähnliche Leistung zu einem deutlich günstigeren Preis. Eine Investition von mehreren Tausend Euro in spezialisierte Wärmebildtechnik ist damit nicht mehr nötig.
Einige Nutzer berichten gelegentlich von kurzen Kamera-Aussetzern, wenn der Sensor neu kalibriert wird. Zudem kann die Nutzung mit dicken, festen Handyhüllen etwas umständlich sein.
Insgesamt überzeugt das TOPDON-Objektiv durch seine Genauigkeit, Mobilität und einfache Handhabung. Es ist eine verlässliche und preiswerte Option für Profis und Hobbyanwender, die Wert auf hochwertige Wärmebildtechnik legen.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum TOPDON TC002.
Das beste 2-in-1-iPhone-Objektiv für mobile Fotografie
7. Apexel TM6 TeleMacro lens
Entdecken Sie die vielseitige 2-in-1-Objektivtechnologie für klare, hochwertige Fotos in jeder Umgebung.
Technische Daten
- Gewicht:11,3 gram
- Kompatibilität:iOS dan Android
- Objektive:Telefoto/makro 2-in-1
Kaufgründe
- + Robuste Verarbeitungsqualität.
- + Hervorragende Zoom-Leistung.
- + Schnelle und einfache Montage.
- + Kompatibel mit allen Geräten.
- + Attraktiver Preis.
Gründe dagegen
- - Etwas Farbsäume sichtbar.
- - Inkonsistente Makro-Ergebnisse.
- - Schwerer zu transportieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Tele- und Makro-Objektiv sind, um Ihre Smartphone-Fotografie zu verbessern, ist das Apexel TM6 TeleMacro eine hervorragende Wahl. Mit einem attraktiven Preis von nur 59 € ist dieses 2-in-1-Objektiv ideal für Hobbyfotografen, die Flexibilität wünschen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Das TM6 TeleMacro vereint sowohl Tele- als auch Makro-Funktionen und bietet beeindruckende Reichweite sowie detailreiche Nahaufnahmen – und das zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu Premium-Alternativen. In unserem Test liefert das Objektiv gestochen scharfe, naturgetreue Teleaufnahmen mit sanftem Bokeh, was Porträts und Naturaufnahmen einen professionellen Look verleiht. Die universelle Clip-Halterung ist einfach zu bedienen und mit den meisten Smartphones kompatibel, sodass wirklich jeder davon profitieren kann.
Im Tele-Modus fiel uns leichte chromatische Aberration auf – es können also feine Farbsäume an den Rändern des Motivs auftreten. Die Makroaufnahmen fallen mitunter gemischt aus, aber unter den richtigen Bedingungen entstehen beeindruckende Nahaufnahmen mit schön weichem Hintergrund. Besonders beim Freistellen von Makro-Motiven zeigt das TM6 TeleMacro seine Stärken und ermöglicht es, verborgene Details einzufangen, die einem sonst entgehen würden.
Beachten Sie, dass dieses Objektiv schwerer ist als viele Alternativen, was das ruhige Halten – insbesondere bei Makroaufnahmen – erschweren kann. Aufgrund des zusätzlichen Gewichts kann es schwieriger sein, das Smartphone stabil zu halten, was die Bildqualität beeinträchtigen kann. Außerdem tritt bei Aufnahmen mit 1-facher Vergrößerung eine Vignettierung (abgedunkelte Ecken) auf, die sich jedoch vermeiden lässt, wenn man leicht hineinzoomt.
Insgesamt überzeugt das TM6 TeleMacro als günstiges, robustes und vielseitiges Objektiv für alle, die ihrer Smartphone-Fotografie kreativen Tiefgang verleihen möchten. Es ist eine clevere Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken, ohne in teures Kamera-Equipment investieren zu müssen.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Apexel TM6 TeleMacro-Objektiv.
Wie Sie das beste iPhone-Kameraobjektiv für Ihre Bedürfnisse auswählen


Die Wahl des besten spiegellosen Kameras für Ihre Bedürfnisse hängt von einigen wichtigen Überlegungen ab.
1. Kompatibilität mit Ihrem Smartphone
Viele externe Smartphone-Objektive sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Geräten funktionieren, darunter iPhones, Google Pixel und Samsung Galaxy. Allerdings gibt es auch Objektive, die speziell für bestimmte Modelle entwickelt wurden. Prüfen Sie immer, ob das gewünschte Objektiv mit Ihrem Gerät kompatibel ist, um eine optimale Passform und bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
2. Befestigungsmethode
Überlegen Sie, wie das Objektiv an Ihrem Smartphone befestigt wird. Viele führende Objektivmarken bieten spezielle Hüllen an, in die das Objektiv sicher eingerastet werden kann. So ist eine präzise Ausrichtung mit der Kamera Ihres Smartphones garantiert und Sie erzielen die beste Bildqualität. Falls keine Hülle enthalten ist, sollten Sie gegebenenfalls ein Budget dafür einplanen. Manche Objektive werden mittels Clip befestigt; diese sind jedoch oft weniger stabil und bieten möglicherweise keine perfekte Ausrichtung.
3. Größe und Gewicht
Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Kameraausrüstung mitzuführen, sollten Sie bedenken, dass einige Smartphone-Objektive recht sperrig sein können. Zwar sind sie in der Regel kleiner als herkömmliche Kameraobjektive, nehmen aber dennoch zusätzlichen Platz in Ihrer Tasche oder Hosentasche ein. Teleobjektive sind meist größer, da sie für einen stärkeren optischen Zoom mehr Abstand zwischen Objektiv und Kamerasensor benötigen. Weitwinkelobjektive hingegen sind oft kompakter, bieten aber trotzdem ein breiteres Sichtfeld. Berücksichtigen Sie also Größe und Gewicht des Objektivs, damit es zu Ihrem Lebensstil und Ihren fotografischen Vorlieben passt.

5. Halten Sie Ihre Erwartungen realistisch
Zusatzobjektive können Ihre Smartphone-Fotografie verbessern und neue Möglichkeiten wie Makrofotografie eröffnen. Denken Sie jedoch daran, dass diese Objektive an die bestehende Rückkamera Ihres Smartphones angebracht werden. Sie arbeiten mit demselben Sensor und fügen lediglich zusätzliche Optikschichten hinzu, anstatt die Funktionsweise Ihrer Kamera grundlegend zu verändern.
Viele Smartphone-Objektive können die Bildschärfe steigern, besonders in der Mitte oder an den Rändern Ihrer Fotos. Diese Zubehörteile leisten gute Arbeit dabei, Aufnahmen zu ermöglichen, die denen einer hochwertigen Kamera ähneln. Dennoch sind die Premium-Objektive professioneller Kameras nicht ohne Grund teuer – ihre Leistung können Smartphone-Aufsätze nicht vollständig erreichen. Behalten Sie also realistische Erwartungen im Hinterkopf, selbst wenn Sie sich für die besten Objektiv-Sets für Ihr Gerät entscheiden.
So testen wir iPhone-Kameralinsen auf Qualität und Leistung


Wenn wir iPhone-Kameralinsen testen, liegt unser Hauptaugenmerk darauf, wie gut sie im Vergleich zur integrierten Smartphone-Linse abschneiden. Dafür machen wir zunächst eine Serie von Fotos sowohl mit der eingebauten Linse des Smartphones als auch mit der externen Linse, wobei wir die Szenen sorgfältig aufeinander abstimmen, um einen präzisen Vergleich zu ermöglichen.
Bei unserer Analyse betrachten wir mehrere Schlüsselfaktoren zur Bewertung der Linsenqualität. Zunächst beurteilen wir die Schärfe – also, wie klar und detailreich die Bilder wirken, insbesondere bei starker Vergrößerung. Außerdem prüfen wir, ob Verzerrungen oder Verzeichnungen auftreten, was besonders bei Weitwinkelobjektiven relevant ist. Bei Makrolinsen achten wir darauf, wie gut sie auf nahe Objekte fokussieren und wie weich der Hintergrund verschwimmt. Zusätzlich achten wir auf optische Probleme wie chromatische Aberration oder andere Bildfehler, die die Bildqualität beeinträchtigen könnten.
Wir prüfen sorgfältig die Verarbeitungsqualität jeder Linse und achten dabei sowohl auf die optischen Elemente als auch auf die Gesamtkonstruktion, um sicherzustellen, dass sie langlebig ist. Außerdem berücksichtigen wir, wie einfach jede Linse in der Handhabung ist – lässt sie sich schnell und mühelos an Ihrem Smartphone anbringen und wieder abnehmen? Wenn es zu lange dauert, könnten Sie den perfekten Moment verpassen. Manche Linsen benötigen für die Befestigung ein spezielles Case, das oft für einen sicheren Halt sorgt, während Clip-Befestigungen manchmal verrutschen oder sich verschieben können, was sich negativ auf Ihre Fotos auswirkt.
Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle. Qualitativ hochwertige Linsen sind selten günstig, aber wir möchten Ihnen helfen, Modelle mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Linsen, die mit mehreren Geräten kompatibel sind – etwa sowohl mit iPhones als auch mit Android-Smartphones – erhalten für ihre Vielseitigkeit zusätzliche Pluspunkte. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren stellen wir unsere Empfehlungen für die besten Smartphone-Kameraobjektive zusammen, die derzeit erhältlich sind.
Unverzichtbares iPhone-Zubehör für bessere Fotos
Möchten Sie Ihre Smartphone-Fotografie auf das nächste Level bringen? Entdecken Sie unseren Ratgeber zu den besten Ringlichtern für perfekt ausgeleuchtete Selfies und hochwertige Vlogs. Für scharfe, wackelfreie Aufnahmen empfehlen wir unsere Auswahl der besten iPhone-Stative.
Lassen Sie Ihre Fotos nicht unbearbeitet – unsere ausführlichen Tests der besten Foto-Apps zur Bildbearbeitung und besten Bildbearbeitungsprogramme helfen Ihnen, die passenden Tools zu finden, damit Ihre Aufnahmen wirklich herausstechen. Egal, ob Sie eines der besten Kamera-Smartphones oder eine preiswerte Kamera nutzen – für Ihre wachsende Fotosammlung benötigen Sie ausreichend Speicherplatz. Unser Ratgeber zu den besten Online-Fotolagern zeigt Ihnen die besten Optionen.
Denken Sie darüber nach, von Ihrer Smartphone-Kamera auf ein eigenständiges Modell umzusteigen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Favoriten unter den besten Kameras, damit Sie garantiert die richtige Wahl treffen. Falls Sie sich zwischen DSLR- und spiegellosen Kameras entscheiden möchten, helfen Ihnen unsere Experten-Guides zu den besten spiegellosen Kameras und besten DSLR-Kameras weiter.