Die besten Samsung-Smartphones, die Sie 2025 kaufen können

Entdecken Sie die besten Samsung-Handys 2025 in unseren ausführlichen Testberichten

Top-Samsung-Smartphones für das Jahr 2025
Zuletzt aktualisiert 7. Aug. 2025

Suchen Sie das beste Samsung-Handy? Dann finden Sie wahrscheinlich eines der besten Smartphones überhaupt. Samsung-Handys sind bekannt für ihre exzellenten Kameras, starke Leistung und beeindruckende Akkulaufzeit. Obwohl es viele Android-Smartphones zur Auswahl gibt, stechen die Geräte von Samsung stets aus der Masse hervor.

Welches Samsung-Handy das richtige für Sie ist, hängt davon ab, worauf Sie am meisten Wert legen. Benötigen Sie ultraschnelle Performance für Gaming und Multitasking? Suchen Sie ein Kamerahandy, das in jeder Situation beeindruckende Fotos macht? Oder wünschen Sie sich ein großes, brillantes Display für Produktivität und Unterhaltung unterwegs?

Unser Tipp: Das Galaxy S25 Ultra ist das ultimative Samsung-Handy, da es in jeder Kategorie überzeugt. Falls der Einstiegspreis von 1.299 € zu hoch ist, bietet Samsung zahlreiche Modelle in verschiedenen Preisklassen an, sodass für jedes Budget etwas dabei ist.

Für die meisten Nutzer ist das Galaxy S25 eine hervorragende Wahl. Es bietet dieselben KI-basierten Funktionen wie das Ultra, ist aber mit 500 € weniger deutlich günstiger. Das Galaxy S25 Edge punktet mit einem eleganten, ultradünnen Design, während das neue Galaxy Z Fold 7 im aufgeklappten Zustand noch schlanker ist.

Mit den neuesten Testberichten zu Samsungs neuen Falt-Handys – und noch mehr Modellen wie dem kommenden Galaxy Z Flip FE 7 – haben wir unsere Liste der besten Samsung-Smartphones aktualisiert. Entdecken Sie unsere Empfehlungen in verschiedenen Preisklassen, alle basierend auf ausführlichen Tests und direkten Vergleichen.

Das beste Samsung-Smartphone für Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis

1. Samsung Galaxy S25 Ultra

Entdecken Sie das beste Android-Smartphone für Leistung, Ausstattung und den täglichen Gebrauch.

Startbildschirm des Galaxy S25 Ultra Smartphones mit S Pen Eingabestift
Tom's Guide
Technische Daten
  • Bildschirm:Layar Dynamic AMOLED 6,9 inci (3120x1440; 1–120Hz)
  • Prozessor:Snapdragon 8 Elite
  • RAM:12 GB
  • Gewicht:218 gram
  • Speicher / Erweiterbar:256 GB, 512 GB, 1 TB/ Tidak
  • Rückkamera:Kamera utama 200MP (f/1.7), ultrawide 50MP (f/1.9), telefoto 5x 50MP (f/3.4), telefoto 3x 10MP (f/2.4)
  • Frontkamera:12 MP (f/2.2)
  • Akkulaufzeit (Std):Menit
Kaufgründe
  • + Intelligentere KI-Agenten-Updates.
  • + Schnellere, langanhaltende Leistung.
  • + Herausragende Kameraqualität.
Gründe dagegen
  • - Keine integrierten Qi2-Magnete
  • - S Pen verliert kabellose Funktionen

Das Galaxy S25 Ultra bringt zwar keine großen Hardware-Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen, doch die vorgenommenen Änderungen sind durchaus bedeutsam. In diesem Jahr hat Samsung seinen Fokus verstärkt auf die Optimierung der KI-Erfahrung gelegt – und nach praktischer Nutzung wird deutlich, dass dieser Schwerpunkt das Gerät tatsächlich auf ein neues Level hebt.

Die neuen Galaxy KI-Funktionen eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten im Alltag. Dank der Unterstützung für appübergreifende Aktionen kann man beispielsweise den Gemini-Assistenten darum bitten, Aufgaben in verschiedenen Samsung- und Google-Apps auszuführen. So lässt sich etwa eine Adresse in der Karten-App suchen und diese direkt per Nachricht an einen Freund senden. Diese Funktion erweist sich als echter Produktivitätsschub und zeigt, wie KI alltägliche Abläufe effizienter gestalten kann.

Die Funktion "Now Brief", die wichtige Informationen basierend auf den eigenen Gewohnheiten und Vorlieben bereitstellt, wirkt zunächst weniger beeindruckend. Anfangs liefert sie nur grundlegende Infos wie die Wettervorhersage und eine Liste bevorstehender Termine. Doch Now Brief ist darauf ausgelegt, im Laufe der Zeit zu lernen – je häufiger man das S25 Ultra nutzt, desto personalisierter und relevanter werden die angezeigten Informationen. Ob das System dieses Versprechen langfristig einlösen kann, bleibt abzuwarten.

Auf Hardware-Seite ist das Highlight der neue Snapdragon 8 Elite-Chipsatz. Dieser Prozessor sorgt nicht nur für erstklassige Leistung unter Android-Smartphones, sondern verbessert auch die Energieeffizienz. Dadurch erreichte das Galaxy S25 Ultra im Test eine beeindruckende Akkulaufzeit von über 17 Stunden – obwohl die Akkukapazität gegenüber dem Vorjahresmodell unverändert geblieben ist.

Der Ultraweitwinkel-Kamerasensor wurde auf 50 MP aufgerüstet, was detailreichere Makroaufnahmen ermöglicht. Die verbesserte ProVisual Engine sorgt für eine präzisere Farbdarstellung und hebt die Low-Light-Fotografie auf ein neues Niveau, sodass Bilder lebendiger und klarer wirken. In ersten Kamera-Vergleichen konnte das S25 Ultra sogar das iPhone 16 Pro Max übertreffen – ein starkes Argument für Foto-Enthusiasten.

Das Galaxy S25 Ultra ist ab 1.299 € erhältlich, was es für manche Nutzer weniger erschwinglich macht. Zudem hat Samsung die Bluetooth-Konnektivität beim S Pen entfernt, wodurch sich der Stift nicht mehr als Fernbedienung nutzen lässt. Dennoch machen vor allem die fortschrittlichen KI-Funktionen das S25 Ultra zu einem herausragenden Gerät.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S25 Ultra.

Das beste Samsung-Smartphone für die meisten Nutzer

2. Samsung Galaxy S25

Entdecken Sie die besten Samsung-Handys mit herausragender Kamera für vielseitige Fotografie und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nahaufnahme des Samsung Galaxy S25 Smartphones, das sein Design präsentiert
Future
Technische Daten
  • Prozessor:Snapdragon 8 Gen 3 untuk Galaxy
  • RAM:12 GB
  • Gewicht:162 gram
  • Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB, 512 GB / Tidak ada
  • Frontkamera:12 MP (f/2.2)
  • Bildschirmgröße:Dynamic AMOLED 6,2 inci (2340 x 1080)
  • Akkulaufzeit (Std):Menit
  • Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.8), ultrawide 12MP (f/2.2), telefoto 3x 10MP (f/2.4)
Kaufgründe
  • + Intelligentere KI-Funktionen überall
  • + Längere Akkulaufzeit
  • + Natürlichere Fotos
  • + Günstiger als die Konkurrenz
  • + Weltweit schnellere Leistung
Gründe dagegen
  • - Keine neuen Kamera-Verbesserungen.
  • - Snapdragon nur in Nordamerika verfügbar.

Wenn der Gedanke, 1.299 € für ein Smartphone auszugeben, Sie zögern lässt, ist das Galaxy S25 eine hervorragende Alternative. Es kostet 500 € weniger als das Ultra-Modell, bietet zwar nur halb so viel Speicherplatz, liefert aber dennoch die gleichen fortschrittlichen Galaxy-AI-Funktionen wie das teurere Pendant. Diese KI-Fähigkeiten sind wirklich beeindruckend und verbessern das gesamte Nutzererlebnis.

Das Galaxy S25 führt leistungsstarke Features wie appübergreifende Aktionen und das sich ständig weiterentwickelnde Now Brief ein. Auch bestehende Tools wie Circle to Search wurden verbessert: Die Funktion erkennt nun E-Mail-Adressen, Telefonnummern und URLs – und kann sogar per Audio suchen. Dank der Unterstützung für natürliche Sprachsuche wird das Auffinden von Fotos und Informationen auf Ihrem Gerät noch schneller und intuitiver.

Auch die Performance ist ein echtes Highlight. Das Galaxy S25 wird weltweit vom Snapdragon 8 Elite-Chipsatz angetrieben – nicht nur in Nordamerika. Das bedeutet, Sie erhalten schnelle und zuverlässige Leistung, egal wo Sie Ihr Smartphone kaufen. Tatsächlich übertrifft dieser optimierte Prozessor oft andere Android-Geräte mit demselben Chip.

Auch wenn die Kamera-Hardware gegenüber der Vorgängergeneration unverändert geblieben ist, sorgt die verbesserte Bildverarbeitung für Fotos mit naturgetreueren Farben und weniger Übersättigung. Wenn Sie bereits ein aktuelles Flaggschiff besitzen, müssen Sie vielleicht nicht upgraden, aber die verbesserte Bildqualität ist definitiv ein Pluspunkt.

Einer der größten Fortschritte ist die Akkulaufzeit. Das kompakte Design des Einsteiger-Galaxy-S-Modells hat die Akkugröße bisher immer eingeschränkt, doch das überlegene Energiemanagement des Snapdragon 8 Elite sorgt dafür, dass das S25 im Test über zwei Stunden länger durchhält als sein Vorgänger.

Das Galaxy S25 ist dünner und leichter als je zuvor und verfügt über ein helleres Display als das Vorjahresmodell. Insgesamt ist dieses Smartphone ein großer Schritt nach vorne und bietet Premium-Funktionen und Leistung, ohne den hohen Preis der Ultra-Version.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S25.

So erhalten Sie Galaxy AI-Funktionen günstiger

3. Samsung Galaxy S24 FE

Erleben Sie Galaxy AI-Funktionen zum günstigsten Preis.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:Dynamic AMOLED 6,7 inci (2340 x 1080)
  • Gewicht:213 gram
  • Kameras:50MP kamera utama (f/1.8), 12MP ultra wide (ƒ/2.2), 8MP telefoto (zoom 3x; f/2.4)
  • Chipsatz:Exynos 2400e
  • Akkulaufzeit:12
  • RAM / Speicher:8GB / 128GB, 256GB
Kaufgründe
  • + Einfache Software-Bedienung.
  • + Lebendiges, gestochen scharfes Display.
  • + Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • + Sieben Jahre Updates.
Gründe dagegen
  • - Weichere Selfie-Kamerafotos
  • - Kürzere Akkulaufzeit

Das Galaxy S24 ist zwar nicht mehr Samsungs Flaggschiff, aber das Galaxy S24 FE bleibt weiterhin eine herausragende Wahl. Es wurde mehrere Monate nach dem Vorjahres-Topmodell veröffentlicht und ist breit erhältlich. Das S24 FE gilt als eines der Smartphones mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt und übertrifft oft sogar andere S24-Modelle, einschließlich der Standardversion.

Während die neueren S25-Modelle fortschrittliche Galaxy AI-Funktionen bieten, bleibt das S24 FE die Top-Empfehlung für preisbewusste Käuferinnen und Käufer. Es überzeugt mit beeindruckenden KI-Funktionen und wird durch sieben Jahre garantierte Software-Updates unterstützt. Tests zeigen, dass das S24 FE ein helleres, lebendigeres und farbtreueres Display bietet als das Galaxy S24 Plus, das ursprünglich 350 € mehr gekostet hat.

Auch wenn das S24 FE in Sachen Leistung und Kameraqualität nicht ganz mit den High-End-Modellen mithalten kann – bedingt durch einen weniger leistungsstarken Prozessor und abgespeckte Kameras –, bietet es dennoch ein 3-fach-Teleobjektiv. Das ist in dieser Preisklasse eine echte Überraschung. Diese Kombination aus Ausstattung und Preis macht das Galaxy S24 FE zu einer klaren Empfehlung, selbst jetzt, wo die neuesten S25-Modelle erhältlich sind und ein neues Galaxy S25 FE noch dieses Jahr erwartet wird.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S24 FE.

4. Samsung Galaxy A35

Entdecken Sie Samsungs günstigstes Smartphone für zuverlässige Leistung im Alltag.

Technische Daten
  • Bildschirm:6,6 inci (2340 x 1080)
  • Prozessor:Exynos 1380
  • RAM:6 GB, 8 GB
  • Gewicht:210 gram
  • Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB / Tidak
  • Rückkamera:Kamera utama 50MP (f/1.8), ultrawide 8MP (f/2.2), makro 5MP (f/2.4)
  • Frontkamera:13MP (f/2.2)
Kaufgründe
  • + Lebendiges, farbenfrohes Display.
  • + Schnelle, einfache Suche.
  • + Robustes Gehäuse der Mittelklasse.
Gründe dagegen
  • - Andere Modelle bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • - Die Navy-Farbe ist anfällig für Fingerabdrücke

Die besten faltbaren Samsung-Smartphones

5. Samsung Galaxy Z Flip 7

Entdecken Sie die Vielseitigkeit und die Innovationen faltbarer Smartphones für jedermann.

Technische Daten
  • Prozessor:Exynos 2500
  • Gewicht:188 gram
  • Hauptbildschirmgröße:6,9 inci (2520 x 1080)
  • Sekundäre Bildschirmgröße:4,1 inci (948 x 1.048)
  • RAM/Speicher:12GB/256GB, 512GB
  • Größe, geöffnet:7,52 x 16,66 x 0,66 cm
  • Größe, geschlossen:(75,2 x 85,5 x 13,7 mm) tertutup, 2,96 x 6,56 x 0,26 inci
Kaufgründe
  • + Größeres Außendisplay.
  • + Samsung DeX-Unterstützung.
  • + Fesselndes Gemini Live-Erlebnis.
  • + Längere Akkulaufzeit.
Gründe dagegen
  • - Nur geringfügige Verbesserungen der Kamera
  • - Unveränderte Ladegeschwindigkeit

Die neuesten Versionen von Samsungs Premium-Falt-Smartphones sind beeindruckend, aber das Galaxy Z Flip 6 sticht durch sein kompaktes, hosentaschentaugliches Design und einen Preis von 1.099 € hervor – wie schon beim Vorgänger. Während der Preis unverändert bleibt, sorgen neue Upgrades dafür, dass dies das bisher fortschrittlichste Flip-Modell ist.

Ein zentrales Highlight sind die größeren Displays, sowohl innen als auch außen. Das 4,1-Zoll-Flex Window ist besonders praktisch und erlaubt es, Aufgaben zu erledigen, ohne das Handy aufklappen zu müssen. Das erweiterte Außendisplay eignet sich zudem hervorragend als Sucher für Fotos mit den Hauptkameras.

Funktionen wie Gemini Live und Now Brief sind jetzt direkt über das Flex Window verfügbar und erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Noch besser wäre es, wenn mehr Apps nativ auf dem Außendisplay laufen würden, ohne dass man auf Samsungs Good Lock App angewiesen ist.

Eine wichtige Neuerung dieses Jahr ist die Unterstützung von Samsung DeX. Damit lässt sich das Flip 7 an einen Monitor anschließen und wie ein Laptop nutzen – ideal für mehr Produktivität und Power-User, die ein vielseitiges Gerät suchen. Auch die Akkulaufzeit wurde verbessert und stellt einen weiteren Fortschritt in Samsungs Foldable-Reihe dar.

Sollte der Preis von 1.099 € zu hoch sein, bietet Samsung mit dem günstigeren Galaxy Z Fold 7 FE eine Alternative, die viele Merkmale des letztjährigen Flip-Modells übernimmt. Bleiben Sie dran für unseren ausführlichen Test, in dem wir zeigen, wie es sich im Vergleich zu den besten Samsung-Smartphones schlägt.

Lesen Sie unseren vollständigen Samsung Galaxy Z Flip 7 Testbericht.

6. Samsung Galaxy Z Fold 6

Entdecken Sie das faltbare Smartphone mit den innovativsten Funktionen für alle.

Technische Daten
  • Prozessor:Snapdragon 8 Gen 3
  • Gewicht:238 gram
  • Hauptbildschirmgröße:7,6 inci (2160 x 1856)
  • Sekundäre Bildschirmgröße:6,3 inci (2376 x 968)
  • RAM/Speicher:12GB/256GB, 512GB, 1TB
  • Größe, geöffnet:15,2 x 13,2 x 0,56 cm
  • Größe, geschlossen:15,2 x 6,9 x 1,2 cm
Kaufgründe
  • + Schlankes, leichtes Design.
  • + Intelligente KI-Funktionen.
  • + Schnelle, reaktionsschnelle Leistung.
Gründe dagegen
  • - Nur geringe Verbesserung der Akkulaufzeit.
  • - Teurer als das Z Fold 5.

Die dünnsten Samsung-Handys: Schlanke Modelle im Vergleich

7. Samsung Galaxy Z Fold 7

Machen Sie beeindruckende Fotos mit erstklassigen Kameras in faltbaren Smartphones.

Technische Daten
  • Prozessor:Snapdragon 8 Elite untuk Galaxy
  • Gewicht:212 gram
  • Hauptbildschirmgröße:8 inci (2184 x 1968)
  • Sekundäre Bildschirmgröße:6,5 inci (2520 x 1080)
  • RAM/Speicher:12, 16GB / 256GB, 512GB, 1TB
  • Größe, geöffnet:5,64 x 6,24 x 0,17 inci
  • Größe, geschlossen:15,85 x 7,29 x 0,89 cm
Kaufgründe
  • + Ultradünn und leicht.
  • + Größeres, brillanteres Display.
  • + Schärfere, verbesserte Kameras.
  • + Intelligente Funktionen für Foldables.
  • + Schnelle, zuverlässige Performance.
Gründe dagegen
  • - Hoher Preis.
  • - Kürzere Akkulaufzeit.
  • - Keine Unterstützung für einen Eingabestift.

Wenn Sie auf der Suche nach dem dünnsten Samsung-Smartphone sind, lohnt sich ein Blick über das Galaxy S25 Edge hinaus. Das Galaxy Z Fold 7 beeindruckt mit seinem ultradünnen Profil von nur 4,2 mm im aufgeklappten Zustand. Selbst im geschlossenen Zustand misst es gerade einmal 8,9 mm – fast so schlank wie das Galaxy S25 Ultra.

Das Galaxy Z Fold 7 ist nicht nur dünner und leichter als seine Vorgänger, sondern bietet auch größere Displays innen und außen. Samsung hat zudem die Haltbarkeit durch ein neu gestaltetes Scharnier verbessert, das die Belastung gleichmäßiger verteilt und so das Falt-Design robuster macht. Damit müssen Sie bei einem faltbaren Smartphone keine Kompromisse mehr bei der Mobilität eingehen.

Neben dem eleganten Design überzeugt das Galaxy Z Fold 7 mit fortschrittlichen KI-Funktionen, wie sie auch in Samsungs Premium-Geräten zu finden sind – viele davon speziell auf das Fold-Format zugeschnitten. So können Sie beispielsweise KI-gestützte Fotobearbeitungen im Vorher-Nachher-Vergleich direkt nebeneinander ansehen. Mit Gemini Live-Unterstützung lassen sich Bildschirm und Kameras direkt mit dem smarten Assistenten teilen, was für ein noch interaktiveres Erlebnis sorgt.

Auch die Fotografie erhält ein großes Upgrade: Die neue 200-Megapixel-Hauptkamera liefert beeindruckende Ergebnisse – besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Samsung hat außerdem die Unter-Display-Selfie-Kamera durch eine hochauflösende Frontkamera mit klassischem Ausschnitt ersetzt. Dadurch wirken Selfies deutlich schärfer, auch wenn einige Nutzer den Ausschnitt auf dem Hauptdisplay bemerken könnten.

Die Akkulaufzeit könnte besser sein: Im Test hält das Galaxy Z Fold 7 nur etwa 20 Minuten länger durch als sein Vorgänger. Auch der Einstiegspreis von 1.999 € liegt rund 100 € über dem des letzten Jahres – ein Aspekt, den manche Käufer bedenken werden. Dennoch setzt das Galaxy Z Fold 7 neue Maßstäbe im Design faltbarer Smartphones und weckt hohe Erwartungen an kommende Modelle.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy Z Fold 7.

8. Samsung Galaxy Z Flip 6

Entdecken Sie das beste faltbare Kamerahandy für vielseitige Fotografie und nahtloses Multitasking.

Technische Daten
  • Prozessor:Snapdragon 8 Gen 3
  • Gewicht:187 gram
  • Hauptbildschirmgröße:6,7 inci (2640 x 1080)
  • Sekundäre Bildschirmgröße:3,4 inci (720 x 748)
  • RAM/Speicher:12GB/256GB, 512GB
  • Größe, geöffnet:16,5 x 7,1 x 0,69 cm
  • Größe, geschlossen:8,6 x 7,1 x 1,47 cm
Kaufgründe
  • + Für Langlebigkeit gebaut.
  • + Intelligente Galaxy KI-Funktionen.
  • + Klare Fotos bei wenig Licht.
Gründe dagegen
  • - Etwas höherer Einstiegspreis.
  • - Kürzere Akkulaufzeit.

9. Samsung Galaxy S25 Plus

Erleben Sie mehr mit der S25 Großbildversion – für ein verbessertes Seherlebnis und bessere Zugänglichkeit.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:Dynamic AMOLED 6,7 inci (3120x1440)
  • Gewicht:190 gram
  • Kameras:Kamera utama 50MP (f/1.8), ultrawide 12MP (f/2.2), telefoto 3x 10MP (f/2.4), kamera depan 12MP (f/2.2)
  • Chipsatz:Snapdragon 8 Elite
  • Akkulaufzeit:16
  • RAM / Speicher:12GB / 256GB, 512GB
Kaufgründe
  • + Intelligentere Galaxy KI-Funktionen.
  • + Fortschrittliche Kameraleistung.
  • + Schlankes, leichtes Design.
Gründe dagegen
  • - Begrenzte Zoom-Funktion.
  • - Keine Verbesserung der Bildschirmhelligkeit.

Die besten Samsung-Handy-Designs für Stil und Innovation

10. Samsung Galaxy S25 Edge

Erleben Sie nahtlose Konnektivität und stilvolles Design mit dem dünnsten Smartphone der Welt.

Test des Samsung Galaxy S25 Edge Smartphones mit ausführlichen Funktionen
(Image credit: Tom's Guide / John Velasco)
Technische Daten
  • Bildschirm:AMOLED 6,7 inci (3120 x 1440; 120Hz)
  • Prozessor:Snapdragon 8 Elite
  • RAM:12 GB
  • Gewicht:163 g
  • Speicher / Erweiterbar:256 GB, 512 GB / Tidak
  • Rückkamera:Kamera utama 200MP (f/1.7), ultrawide 12MP (f/2.2)
  • Frontkamera:12MP (f/2,2)
  • Akkulaufzeit (Std):Menit
Kaufgründe
  • + Ultradünnes, elegantes Design.
  • + Robuste und zuverlässige Verarbeitung.
  • + Lebendiges, helles Display.
  • + Außergewöhnliche Kameraleistung.
Gründe dagegen
  • - Häufiges Aufladen erforderlich.
  • - Längere Wartezeit bis zur vollständigen Aufladung.

Das Galaxy S25 Edge fällt mit seinem ultraschlanken Profil von nur 5,8 mm sofort ins Auge und zählt damit zu den dünnsten Smartphones auf dem Markt. Im direkten Vergleich mit anderen Geräten sticht das schlanke Design sofort hervor. Selbst im Vergleich zum vorherigen kompakten Flaggschiff, dem Galaxy S25 Plus mit 7,2 mm, ist das Edge deutlich dünner. Nur das Galaxy Z Fold 6 ist im aufgeklappten Zustand noch schmaler.

Doch wie wichtig ist diese Dünne eigentlich? Während das Design des Edge zweifellos ein Hingucker ist, sind viele Nutzerinnen und Nutzer vor allem davon beeindruckt, wie leicht es sich anfühlt – trotz des größeren Displays wiegt es etwa genauso viel wie das Standard-S25. Samsung setzt auf robustes Glas und einen Titanrahmen, was dem Edge eine solide und hochwertige Haptik verleiht.

Allerdings bringt das schlanke Design auch Kompromisse mit sich. Das Galaxy S25 Edge verzichtet auf eine eigene Telekamera und einen größeren Akku. Beim Vergleich von Zoom-Fotos mit Smartphones, die über ein Teleobjektiv verfügen, wird der Unterschied bei den Details beim Hineinzoomen deutlich. Dennoch liefert die 200-Megapixel-Hauptkamera gestochen scharfe und lebendige Fotos – auch bei wenig Licht.

Auch die Akkulaufzeit spielt eine Rolle. Das Edge nutzt einen kleineren Akku als das Standard-S25 und erreicht im Akkutest eine Laufzeit von knapp 12,5 Stunden – besser als der Durchschnitt, aber die kürzeste unter den S25-Modellen.

Diese Kompromisse sind besonders relevant, da das Galaxy S25 Edge teurer ist als sowohl das S25 als auch das S25 Plus, die jeweils eine Telekamera und eine längere Akkulaufzeit bieten. Wer sich für das Edge entscheidet, tut dies vor allem wegen des schlanken Designs – denn Leistung und Galaxy AI-Unterstützung sind bei allen Modellen identisch.

Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S25 Edge.

Samsung-Smartphones: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für jedes Budget

11. Samsung Galaxy A55

Entdecken Sie preiswerte Samsung-Smartphones mit zuverlässiger Leistung für jedermann.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:OLED 6,6 inci (2340 x 1080)
  • Gewicht:212 gram
  • Kameras:Kamera utama 50MP, ultrawide 12MP, makro 5MP, depan 32MP
  • Chipsatz:Exynos 1480
  • Akkulaufzeit:Belum diuji
  • RAM / Speicher:8GB / 128GB, 256GB
Kaufgründe
  • + Größeres, gut lesbares Display.
  • + Langlebiger Akku.
  • + Günstiger Preis.
Gründe dagegen
  • - Begrenzte Rechenleistung.
  • - Nicht in den USA erhältlich.

12. Samsung Galaxy A56

Entdecken Sie ein preiswertes Smartphone für alle.

Technische Daten
  • Bildschirmgröße:Layar Super AMOLED 6,7 inci (2340x1080)
  • Gewicht:198 gram
  • Kameras:Kamera utama 50MP (f/1.8), ultrawide 8MP (f/2.2), makro 5MP (f/2.4), depan 12MP (f/2.2)
  • Chipsatz:Snapdragon 6 Gen 3
  • Akkulaufzeit:Akan Ditentukan
  • RAM / Speicher:6GB / 128GB
Kaufgründe
  • + Gleicher günstiger Preis wie im letzten Jahr
  • + Lange Akkulaufzeit und schnelles Laden
  • + Intelligente KI-gestützte Funktionen
Gründe dagegen
  • - Langsamere Leistung als bei der Konkurrenz.
  • - Eingeschränkter Nutzen der Makrokamera.

Deutsche Käufer können nun das erleben, was Nutzer im Vereinigten Königreich und Australien bereits seit Anfang des Jahres genießen: Das Galaxy A56 bietet als Mittelklasse-Smartphone ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für unter 500 € erhältlich.

Nach dem Verkaufsstart in anderen Ländern im Frühjahr ist das Galaxy A56 jetzt auch in Deutschland erhältlich – eine großartige Nachricht für alle, die ein günstiges und zugleich funktionsreiches Smartphone suchen. Bisher war das beste Mittelklasse-Gerät für deutsche Kunden das Galaxy A36 für 399 €, das jedoch in vielerlei Hinsicht hinter den Erwartungen zurückblieb.

Das Galaxy A56 hat zwar einige Schwächen – zum Beispiel eine Leistung, die nicht ganz mit ähnlich teuren Geräten wie dem Pixel 9a mithalten kann, und eine Makrokamera, die nicht überzeugt – insgesamt sticht es jedoch durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Das A56 verfügt über die umfangreichste KI-Werkzeugausstattung innerhalb der Galaxy A-Serie von Samsung, darunter einen Filter-Generator, mit dem Sie Ihre bevorzugten Farbstile für Fotos speichern und erneut anwenden können. Besonders praktisch ist die Auto-Trim-Funktion, mit der Sie schnell Videomontagen erstellen können – eine Seltenheit in dieser Preisklasse.

Im Alltag überzeugt das Galaxy A56 zudem mit einer guten Akkulaufzeit – offizielle Akkutests stehen nach dem Deutschland-Start noch aus. Das großzügige Display eignet sich hervorragend zum Ansehen von Videos und Surfen im Internet. Zwar gibt es Einschränkungen bei der Leistung und der Kameraqualität, doch das Galaxy A56 bleibt eine starke Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Smartphone ohne Flaggschiff-Preis suchen.

Lesen Sie unseren vollständigen Test zum Samsung Galaxy A56.

ebenfalls getestete Produktbewertungen und Leistungsanalysen

Wenn diese Optionen nicht ganz zu Ihren Anforderungen passen, haben wir noch weitere Empfehlungen, die für bestimmte Nutzer eine hervorragende Wahl sein könnten – auch wenn sie nicht in jeder Kategorie die Spitzenposition einnehmen.

Sie können nach wie vor die Galaxy S24-Modelle finden, die dank ihrer langen Software-Unterstützung (sieben Jahre, genau wie die neuere S25-Serie), fortschrittlicher KI-Features und der ähnlichen Hardware zur S25-Reihe ausgezeichnete Smartphones sind. Einige der neuesten Galaxy AI-Funktionen aus der S25-Serie könnten auch für ältere Modelle verfügbar werden, aber eine offizielle Bestätigung gibt es dafür bisher nicht.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Galaxy S24 zu kaufen, achten Sie darauf, dass der Preis unter dem aktuellen Niveau der Galaxy S25-Modelle liegt. Zum Vergleich: Das Galaxy S25 startet ab 799 €, das S25 Plus ab 999 € und das S25 Ultra ab 1.299 €. Beim S24 sollten Sie auf einen Preisnachlass von mindestens 100 € achten.

Für alle mit begrenztem Budget – selbst wenn das Galaxy A36 und A56 zu teuer erscheinen – bietet Samsung außerdem das Galaxy A16 an. Es kostet 199 €, verfügt über ein großes 6,7-Zoll-Display, einen Exynos 1330 Prozessor und eine Triple-Kamera (inklusive Makro-Objektiv sowie Haupt- und Ultraweitwinkelkamera).

Wie Sie das beste Samsung-Smartphone für Ihre Bedürfnisse auswählen

Die Wahl des richtigen Samsung-Smartphones hängt von Ihrem Budget ab. Das Galaxy S24 Ultra ist zum Beispiel eine große Investition: Es kostet ab 1.199 €, auch wenn Sie es in Raten zahlen. Dennoch sollten Sie nicht nur auf den Preis achten.

Überlegen Sie, wie Sie Ihr Smartphone nutzen. Wenn Ihnen Produktivität besonders wichtig ist, ist das Galaxy S25 Ultra mit S Pen-Unterstützung und fortschrittlichen Funktionen für Notizen und kreative Anwendungen ideal. (Beachten Sie: Das Galaxy Z Fold 7 unterstützt den S Pen aufgrund seines schlankeren Designs nicht mehr.) Legen Sie Wert auf mobile Fotografie, sind Sie mit der Galaxy S-Serie und ihrer modernen Kameratechnologie bestens beraten. Alle drei S25-Modelle bieten leistungsstarke Kamerasysteme; das S25 Ultra überzeugt zudem mit einer beeindruckenden 200-MP-Hauptkamera für herausragende Fotos.

Top Samsung-Smartphones, die 2025 erscheinen
(Image credit: Tom's Guide / John Velasco)

So testen und bewerten wir die besten Samsung-Smartphones

Um es auf unsere Liste der besten Smartphones zu schaffen, muss ein Gerät eine Reihe anspruchsvoller Tests bestehen – sowohl in unseren Labors als auch unter realen Bedingungen. Einen ausführlichen Einblick in unseren Bewertungsprozess finden Sie in unserem Leitfaden zu unseren Smartphone-Tests und -Reviews.

Für die Leistungsmessung nutzen wir branchenübliche Benchmarks wie Geekbench 6 und 3DMark, um Grafik- und Prozessorleistung zu bewerten. Diese Tests ermöglichen einen direkten Vergleich zwischen iPhones und Android-Geräten. (Teilweise werden noch Ergebnisse von Geekbench 5 angezeigt.) Zusätzlich führen wir einen Praxistest durch, bei dem wir mit der Adobe Premiere Rush App ein Video transkodieren und die benötigte Zeit messen. Falls ein Gerät nicht mit der App kompatibel ist, vermerken wir dies, testen aber jedes Smartphone nach Möglichkeit.

Zur Beurteilung der Displayqualität messen wir die Bildschirmhelligkeit (in Nits) und den Farbraum (basierend auf dem DCI-P3-Farbraum). Höhere Werte bedeuten ein helleres und lebendigeres Display. Die Farbgenauigkeit überprüfen wir mit der Delta-E-Bewertung – je niedriger der Wert, desto besser, wobei 0 perfekt ist. (Wir warten derzeit auf die Veröffentlichung des Galaxy A56 in Deutschland, um dessen Displaywerte aufnehmen zu können.)

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor für unser Ranking. Wir führen einen Web-Browsing-Test über 5G (oder 4G, falls 5G nicht verfügbar ist) bei 150 Nits Helligkeit durch, bis der Akku leer ist. Geräte, die 10 Stunden oder länger durchhalten, gelten als leistungsstark; Smartphones mit mehr als 11 Stunden schaffen es auf unsere Bestenliste für Akkulaufzeit.

Auch die Kameraqualität spielt eine zentrale Rolle. Jedes Smartphone wird in verschiedenen Situationen getestet – draußen, drinnen und bei wenig Licht. In unserer Galerie unten finden Sie Beispielbilder verschiedener Samsung-Modelle, die in diesem Ratgeber vorgestellt werden.

Wir fotografieren Landschaften, Essen, Porträts und mehr und bieten in unseren Reviews direkte Bildvergleiche, damit Sie die Fotoqualität selbst beurteilen können.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!