Die besten kabellosen Ladegeräte für iPhone und Android: Top-Empfehlungen für schnelles und bequemes Laden 2025
Entdecken Sie die besten kabellosen Ladegeräte, um Ihr iPhone oder Android auch 2025 immer einsatzbereit zu halten

- Kurze Liste mit Tipps und Empfehlungen
- Das beste kabellose Ladegerät für schnelles und bequemes Aufladen
- Die besten kabellosen Ladegeräte für schnelles und einfaches Aufladen
- Die beste kabellose Ladestation für schnelles und unkompliziertes Aufladen
- Die beste kabellose Ladestation für Reisen und unterwegs
- Die besten Premium-Ladestationen für schnelles kabelloses Laden
- Die besten kabellosen Ladestationen für schnelles und bequemes Aufladen
- Ebenfalls getestet: Produktbewertungen und Vergleiche
- So wählen Sie das beste kabellose Ladegerät für Ihre Geräte aus
- Kabellose Ladegeräte im Vergleich und Test
- Wie wir kabellose Ladegeräte auf Leistung und Zuverlässigkeit testen
Der Umstieg auf kabelloses Laden war für mich ein echter Gamechanger. Mit den besten kabellosen Ladegeräten, die ich getestet habe, wird das Laden meines Smartphones, meiner Smartwatch und meiner kabellosen Kopfhörer auf dem Nachttisch oder Schreibtisch – ganz ohne Kabel – nie langweilig. Die Auswahl an kabellosen Ladegeräten für ein oder mehrere Geräte ist heutzutage wirklich beeindruckend.
Die meisten neuen Smartphones unterstützen inzwischen Qi-Wireless-Charging – einen universellen Standard, der mit einer Vielzahl von Ladegeräten kompatibel ist. iPhones verfügen zudem über die eigene MagSafe-Technologie (bei den neuesten Modellen mit MagSafe 2), weshalb sie für viele kabellose Ladelösungen im Mittelpunkt stehen. Mit der Einführung von Qi2, das auf MagSafe basiert, können nun auch mehr Android-Smartphones diese fortschrittlichen Ladegeräte nutzen – manchmal mit einem zusätzlichen Magnetring oder einer speziellen Hülle.
Angesichts der vielen Optionen auf dem Markt kann die Wahl des richtigen kabellosen Ladegeräts überwältigend erscheinen. Wer eine zuverlässige Ladestation für alle kabellosen Geräte sucht, findet herausragende Modelle sowohl für Multi-Device-Setups als auch für einfaches, markenunabhängiges Laden. Auch für alle, die ein leichtes, tragbares Ladepad für die neuesten Smartphones suchen, gibt es passende Angebote.
Wenn Sie unterwegs Strom benötigen, werfen Sie einen Blick in unseren Ratgeber zu den besten Powerbanks und mobilen Ladegeräten. Sie möchten wissen, welche Smartphones die beste Akkulaufzeit bieten? In unserem Ranking erfahren Sie, welche Geräte am längsten durchhalten. Jetzt werfen wir aber erst einmal einen Blick auf die besten kabellosen Ladegeräte, die derzeit erhältlich sind.
Kurze Liste mit Tipps und Empfehlungen
Die besten kabellosen Ladegeräte, die Sie heute kaufen können
Wir möchten Ihnen dabei helfen, die besten kabellosen Ladegeräte zu finden. Unser Team investiert viele Stunden in die Recherche und das Testen von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen verlässliche Empfehlungen zu bieten. Erfahren Sie mehr über unseren Bewertungs- und Testprozess.
Das beste kabellose Ladegerät für schnelles und bequemes Aufladen
1. Belkin Boost Charge Pro 3-in-1 Wireless Charging Pad with MagSafe
Entdecken Sie zuverlässiges, kabelloses Laden für all Ihre Geräte.
Technische Daten
- Typ:Pad
- Gewicht:Akan Ditentukan
- Größe:237,3 x 87,3 x 21,1 mm
- Leistung:15W
Kaufgründe
- + Schnelles kabelloses Laden für iPhone.
- + Verstellbarer Betrachtungswinkel für die Apple Watch.
- + Ladegerät im Lieferumfang enthalten.
Gründe dagegen
- - Hoher Preis
- - Funktioniert am besten mit Apple-Geräten
Dieses kabellose 3-in-1-Ladepad ist meine Top-Empfehlung für bequemes Aufladen mehrerer Geräte. Es bietet schnelles 15-Watt-MagSafe-Laden für iPhone-Modelle 12 bis 15, schnelles Laden für die Apple Watch Series 7 und Standard-Laden für AirPods – und das alles gleichzeitig mit nur einem Netzteil. Das benötigte Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten, sodass Sie nicht nach einem passenden suchen müssen.
Der Hauptnachteil ist der relativ hohe Preis. Außerdem ist das Pad aufgrund von MagSafe und der speziellen Apple Watch-Ladeschale nicht ideal für Android-Nutzer. Für Android-Geräte gibt es jedoch ebenfalls sehr gute Ladeoptionen.
Die besten kabellosen Ladegeräte für schnelles und einfaches Aufladen
2. Otterbox Wireless Charging Pad
Laden Sie Ihre Geräte bequem mit einem zuverlässigen kabellosen Ladepad auf.
Technische Daten
- Gewicht:145 gram
- Größe:3,82 x 3,82 x 0,38 inci
- Stil:Pad
- Leistung:15 W
Kaufgründe
- + Schlankes, kompaktes Design.
- + Preisgünstig.
- + Stecker und 2 m Kabel inklusive.
Gründe dagegen
- - Schlichtes, unauffälliges Design.
Das kabellose Ladegerät besticht zwar durch sein schlichtes Design, bietet jedoch alles, was Sie von einem universellen Ladepad erwarten. Es ist preisgünstig und wird mit einem kompatiblen Stecker geliefert, der dafür sorgt, dass Ihr Gerät so schnell wie möglich aufgeladen wird.
Das minimalistische Erscheinungsbild, die kompakte Größe, die integrierte Ladestatusanzeige und die rutschfeste Gummimittelzone machen das Ladepad praktisch und einfach in der Handhabung. Das extra lange Kabel gibt Ihnen die Flexibilität, das Pad genau dort zu platzieren, wo es für Sie am bequemsten ist.
Die beste kabellose Ladestation für schnelles und unkompliziertes Aufladen
3. Satechi 3-in-1 Foldable Qi2 Wireless Charging Stand
Laden Sie Ihre Geräte ganz einfach mit einem schnellen, kabellosen Ladeständer – passend für jeden Raum.
Technische Daten
- Typ:Penyangga (dapat dilipat)
- Gewicht:303,5 gram
- Größe:9 x 9 x 15,8 cm / 3,54 x 3,54 x 6,22 inci (terbuka penuh)
- Leistung:15W (Qi2) / 5W / 5W untuk Apple Watch
Kaufgründe
- + Lässt sich flach zusammenklappen – ideal für unterwegs
- + Schnelles Laden für iPhone und Apple Watch
- + Kompatibel mit dem Qi2-Standard
Gründe dagegen
- - Benötigt mehr Platz auf dem Schreibtisch
- - Die Höhe kann das Laden auf der Ladestation blockieren
Nach mehreren Reisen, sowohl im In- als auch im Ausland, mit dem Satechi 3-in-1 Foldable Charging Stand kann ich dieses kabellose Ladegerät mit gutem Gewissen als hervorragende Lösung für unterwegs und den Alltag empfehlen.
Der doppelt schwenkbare Arm des Ladegeräts ermöglicht es, das Qi2-kompatible Smartphone flexibel zu positionieren – sowohl vertikal als auch horizontal, je nach Bedarf. Ist das Ladegerät nicht komplett flach aufgeklappt, lässt sich gleichzeitig auch ein kleines weiteres Gerät laden, und die ausklappbare Rückseite ist jederzeit bereit, wenn Sie Ihre Smartwatch aufladen möchten.
Obwohl dieses kompakte Ladegerät zusammengeklappt etwas mehr Platz einnimmt als manche ultraleichte Alternativen und daher in kleineren Taschen etwas enger sitzt, machen Vielseitigkeit und Komfort es zu meiner ersten Wahl – selbst lange nach meinem ersten Test.
Die beste kabellose Ladestation für Reisen und unterwegs
4. Anker MagGo Wireless Charging Station (3-in-1)
Laden Sie Ihre Geräte überall auf – mit einem tragbaren, kabellosen Ladegerät mit Standfunktion für unterwegs.
Technische Daten
- Typ:Penyangga (lipat)
- Gewicht:195,6 g / 6,9 oz
- Größe:3,50 × 2,36 × 0,98 inci / 89 × 60 × 25 mm (dilipat)
- Leistung:15W (Qi2)
Kaufgründe
- + Lädt drei Geräte gleichzeitig.
- + Als Ständer oder Pad verwendbar.
- + Qi2-Ladefunktion kompatibel.
- + Kompakt und ideal für unterwegs.
Gründe dagegen
- - Hoher Preis.
- - Begrenzte Auswahl an Ladepositionen.
Ob Sie gerade in ein neues Zuhause einziehen oder einfach eine zuverlässige Ladelösung suchen – dieses kompakte 3-in-1-Ladegerät bietet Ihnen eine bequeme Möglichkeit, Ihre Geräte überall aufzuladen.
Das handliche Design verfügt über einen ausklappbaren Standfuß, mit dem Sie Ihr Smartphone sowohl vertikal als auch horizontal aufstellen und dabei komfortabel laden und ansehen können. Dank Qi2-Kompatibilität ist das Ladegerät nicht auf eine bestimmte Marke beschränkt und unterstützt eine Vielzahl aktueller und zukünftiger Smartphones.
Beachten Sie jedoch, dass das schlanke MagGo-Standdesign es nicht ermöglicht, Ihr Handy flach hinzulegen, falls Sie gleichzeitig Ihre Kopfhörer oder ein anderes Gerät auf der unteren Ladefläche aufladen möchten. Zudem kann das Platzieren einer Smartwatch auf der ausklappbaren Halterung den Raum etwas einschränken. Dennoch sind dies kleine Kompromisse für ein Ladegerät, das sowohl auf Ihrem Nachttisch im Hotel als auch auf Ihrem Schreibtisch zu Hause eine ebenso gute Figur macht.
Die besten Premium-Ladestationen für schnelles kabelloses Laden
5. Nomad Stand One
Erleben Sie schnelles, zuverlässiges kabelloses Laden mit hochwertigen Materialien – für jedes Gerät.
Technische Daten
- Gewicht:0,59 kg
- Größe:5 x 3,2 x 2,7 inci
- Stil:Penyangga
- Leistung:15W
Kaufgründe
- + Hochwertige, luxuriöse Materialien.
- + Kompatibel mit MagSafe.
- + Hergestellt aus recycelten Materialien.
Gründe dagegen
- - Hoher Preis.
- - Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten.
Mit seinem robusten Design aus Metall und Glas bleibt der Nomad Stand One selbst dann stabil auf jeder Oberfläche stehen, wenn Sie ein MagSafe-kompatibles iPhone abnehmen. Erhältlich in elegantem Schwarz oder Weiß und mit einem passenden, integrierten USB-C-Kabel, verleiht er jedem Schreibtisch einen Hauch von Stil.
Allerdings hat dieses kabellose Ladegerät einen hohen Preis und ist nur mit iPhone 12 Modellen und neuer kompatibel. Beachten Sie, dass kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist – für die volle Ladeleistung von 15 W benötigen Sie ein Netzteil mit mindestens 20 W. Wenn Sie nicht unbedingt das elegante Design bevorzugen oder preisbewusst einkaufen, gibt es möglicherweise bessere Alternativen.
Sie bevorzugen ein flaches Ladepad mit der gleichen hochwertigen Verarbeitung? Dann werfen Sie einen Blick auf das Nomad Base One. Möchten Sie gleichzeitig Ihre Apple Watch und Ihr iPhone laden? Dann empfiehlt sich ein Upgrade auf das Base One Max.
Die besten kabellosen Ladestationen für schnelles und bequemes Aufladen
6. Zens Quattro Charger Pro 4
Laden Sie bis zu vier Geräte gleichzeitig mit diesem kabellosen Ladepad auf.
Technische Daten
- Gewicht:745 gram
- Größe:17,5 x 6,8 x 6,6 cm / 6,89 x 2,68 x 2,6 inci
- Stil:Pad
- Leistung:15W (hingga 3 pad sekaligus + 1 x 5W)
Kaufgründe
- + Laden Sie vier Geräte gleichzeitig auf.
- + Schnelles Laden für drei Smartphones.
- + Schlichtes Design mit nur einem Kabel.
Gründe dagegen
- - Das Ladegerät verwendet einen Hohlstecker.
Kabelloses Laden bedeutet normalerweise, dass jeweils nur ein Gerät aufgeladen werden kann. Der Quattro Wireless Charger Pro 4 setzt jedoch neue Maßstäbe, indem er es ermöglicht, bis zu vier Geräte gleichzeitig zu laden – egal ob vier Smartphones oder eine beliebige Kombination von Geräten, die kabellos geladen werden können. Selbst wenn Sie nicht alle vier Plätze benötigen, ist die Flexibilität einer einzigen Ladestation ein echter Vorteil.
Jede der vier magnetischen Ladeflächen liefert bis zu 15 W Leistung, sodass Sie bis zu drei Smartphones schnellstmöglich aufladen können – zusammen mit kabellosen Kopfhörern wie den AirPods Pro. Dieses Setup ist ideal für Familien oder Treffen, wenn mehrere Personen einen Energieschub brauchen, oder um Ihre nächtliche Lade-Routine zu vereinfachen.
Der größte Nachteil ist der Einsatz eines Hohlsteckers statt eines vielseitigeren USB-C-Anschlusses. Auch wenn das mitgelieferte Kabel für die meisten Situationen lang genug ist, schränkt es die Möglichkeit ein, eigene Ladekabel oder Adapter zu verwenden, was unpraktisch sein kann.
Insgesamt bietet diese kabellose Ladestation leistungsstarkes und komfortables Laden für mehrere Geräte gleichzeitig und ist damit eine clevere Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro.
Ebenfalls getestet: Produktbewertungen und Vergleiche
Wir haben mehr getestet als nur die oben aufgeführten Ladegeräte – hier sind noch ein paar weitere empfehlenswerte Optionen, die einen Blick wert sind.
Ugreen 2-in-1 Qi2 Magnetische Faltbare Ladestation
Dieses kompakte Ladegerät lässt sich zu einem kleinen, würfelförmigen Ladepad zusammenklappen oder als Ständer aufstellen, sodass Sie auch Ihre kabellosen Ohrhörer oder andere Geräte laden können. Es verfügt zudem über einen zusätzlichen USB-C-Anschluss an der Seite, um ein weiteres Gerät aufzuladen. Als Qi2-Ladegerät ist es mit den neuesten Standards für kabelloses Laden kompatibel und damit eine zukunftssichere Wahl.
Angebot ansehen
UAG Srge 3-in-1 Reise-/Schreibtisch-Ladegerät
Sie suchen ein vielseitiges Ladegerät, das sowohl zu Hause als auch unterwegs funktioniert? Diese Option bietet einen verstellbaren, MagSafe-kompatiblen Ladeständer, eine Ladeschale für die Apple Watch und ein flaches Ladepad für ein drittes Gerät. Im Lieferumfang enthalten sind ein geflochtenes USB-C-Kabel, ein Ladeadapter mit vier austauschbaren Steckdosenaufsätzen und eine praktische Tragetasche. Zwar liegt der Preis im oberen Bereich, dafür erhalten Sie aber eine vollständige Ladelösung für Reisende und den Gebrauch zu Hause.
Angebot ansehen
Zens Nightstand Charger Pro 2
Wenn Ihnen das Design wichtig ist, überzeugt dieses Ladegerät mit einem eleganten, mattschwarzen und kantigen Look – wahlweise auch mit Kupfer-Finish. Es unterstützt MagSafe/Qi2 sowie das Laden der Apple Watch im aufgeklappten Zustand und dient zusammengeklappt als schlichtes Ladepad. Ideal für den StandBy-Modus, allerdings könnte die geringe Höhe für größere iPhone-Modelle nicht den optimalen Winkel bieten. Beachten Sie, dass das Gerät einen Rundstecker zur Stromversorgung nutzt, anstelle des mittlerweile gängigen USB-C-Anschlusses vieler Top-Modelle.
Angebot ansehen
So wählen Sie das beste kabellose Ladegerät für Ihre Geräte aus
Um das beste kabellose Ladegerät für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie zunächst prüfen, welchen kabellosen Ladestandard Ihr Smartphone unterstützt. Die meisten aktuellen Smartphones sind Qi-kompatibel und können mit verschiedenen kabellosen Ladegeräten mit 7,5 W oder 10 W Leistung genutzt werden. iPhones ab dem iPhone 12 verwenden den MagSafe-Standard, der mit kompatiblem Zubehör eine Ladeleistung von bis zu 15 W ermöglicht – und beim iPhone 16 sowie der zweiten MagSafe-Generation sogar bis zu 25 W. Einige Marken wie Samsung und OnePlus bieten zudem eigene Schnelllade-Technologien für kabelloses Laden an, diese werden jedoch von Drittanbietern seltener unterstützt.
Ein neuer Standard, Qi2, ist kürzlich eingeführt worden. Qi2 vereint MagSafe- und Qi-Technologien, was schnelleres Laden und eine magnetische Ausrichtung ermöglicht. Aktuell unterstützen nur iPhones Qi2 standardmäßig, aber weitere Hersteller werden voraussichtlich bald nachziehen.
Achten Sie beim Kauf eines kabellosen Ladegeräts darauf, ob ein Ladekabel und ein Adapter im Lieferumfang enthalten sind. Im Idealfall sollte das Ladegerät Quick Charge 2.0 oder 3.0 unterstützen, damit Sie von den schnellstmöglichen Ladegeschwindigkeiten profitieren können.
Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten, empfiehlt sich ein 2-in-1- oder 3-in-1-Ladegerät. Damit können Sie beispielsweise Ihr Smartphone, Ihre Kopfhörer und Ihre Smartwatch gleichzeitig aufladen – allerdings sind diese Modelle meist etwas teurer.
Kabellose Ladegeräte im Vergleich und Test
Entdecken Sie unsere Vergleichstabelle, um die wichtigsten Funktionen und Preise unserer besten kabellosen Ladegeräte auf einen Blick zu sehen. Diese Übersicht hilft Ihnen, schnell die passende kabellose Ladelösung für Ihren Bedarf zu finden.
Wenn Sie auf den Preis achten, überzeugt das Otterbox Wireless Charging Pad durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für alle, die ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Ladegerät suchen, ist die Anker MagGo Wireless Charging Station ideal – sie kann alle wichtigen Geräte gleichzeitig aufladen. Das Zens Quattro Charger Pro glänzt beim schnellen Aufladen mehrerer Smartphones, während das Belkin Boost Charge Pro mit seiner Portabilität, hochwertigen Verarbeitung und schnellem Laden für Ihr iPhone, Ihre Smartwatch und andere kleine Geräte punktet.
Alle diese kabellosen Ladegeräte liefern bis zu 15 W Leistung für MagSafe-kompatible iPhones. Wenn Sie ein anderes Gerät als ein iPhone besitzen und kein Qi2-Ladegerät verwenden, kann die Ladegeschwindigkeit langsamer sein – berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihrer Auswahl.
Wie wir kabellose Ladegeräte auf Leistung und Zuverlässigkeit testen
Wir testen kabellose Ladegeräte gründlich, indem wir sie mindestens eine Woche lang zu Hause verwenden und verschiedene kompatible Geräte über Nacht aufladen, um die Alltagstauglichkeit zu beurteilen. Tagsüber führen wir zudem Zeitmessungen durch, um festzustellen, wie schnell jedes Ladegerät ein Smartphone aufladen kann.
Jedes kabellose Ladegerät wird mit dem mitgelieferten Kabel und Netzteil getestet, oder – falls nötig – mit einem Standard-30-Watt-Ladegerät und USB-C-Kabel. Während des gesamten Testzeitraums bewerten wir nicht nur die Ladegeschwindigkeit, sondern auch die Praxistauglichkeit, das Design, die Verarbeitungsqualität sowie den Mehrwert besonderer Funktionen. So stellen wir sicher, dass Sie verlässliche Informationen darüber erhalten, wie sich jedes kabellose Ladegerät im Alltag bewährt.