Die besten Android-Smartphones 2024: Unsere Top-Empfehlungen von Samsung, Google, OnePlus und mehr
Top Android-Smartphones für jedes Budget und jeden Bedarf

- Die besten Android-Smartphones für Spitzenleistung
- Die besten Android-Smartphones für Sparfüchse
- Die besten Android-Smartphones mit KI-Funktionen
- Die besten Android-Smartphones mit Schnellladefunktion
- Die besten günstigen Android-Smartphones für starke Leistung zum kleinen Preis
- Das beste günstige Flaggschiff-Handy von Google Pixel
- Das beste Samsung-Flaggschiff für die meisten Nutzer
- Die besten faltbaren Android-Smartphones, die Sie jetzt kaufen können
- Die besten Klapphandys mit faltbarem Design
- Die besten Designs für ultradünne Smartphones
- Worauf Sie bei der Auswahl des besten Android-Smartphones achten sollten
- So testen und bewerten wir die besten Android-Smartphones
Das beste Android-Smartphone des Jahres ist bereits früh erschienen – das Galaxy S25 Ultra. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen setzt dieses Flaggschiff die Messlatte für 2025 hoch, während andere Android-Hersteller mit beeindruckenden Alternativen in verschiedenen Preisklassen nachziehen.
Das ist besonders relevant, weil das Top-Modell von Samsung mit einem Premium-Preis kommt. Der ausdauernde Akku und das leistungsstarke Kamerasystem bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – aber wenn Ihnen 1.299 € zu viel erscheinen, lohnt sich ein Blick auf das Galaxy S25. Es bietet die gleichen Galaxy-AI-Funktionen wie das Ultra, kostet aber 500 € weniger. Ebenfalls empfehlenswert ist das Galaxy S25 Edge, das dank seiner fortschrittlichen KI-Funktionen und des schlanken, leichten Designs einen Platz unter den besten Android-Handys verdient.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind, schauen Sie sich das Google Pixel 9a an. Dieses günstige Smartphone bietet eine hervorragende Kamera für unter 500 € und teilt viele der KI-Funktionen mit der restlichen Pixel 9-Serie. Wer besonderen Wert auf künstliche Intelligenz legt, findet in Googles Top-Modellen einige der fortschrittlichsten KI-Funktionen auf dem Markt.
Nach dem letzten Galaxy Unpacked-Event stehen weitere spannende Neuheiten bevor. Am 25. Juli erscheinen das Galaxy Z Fold 7, das Galaxy Z Flip 7 und das Galaxy Z Flip 7 SE. Diese neuen faltbaren Smartphones bieten im Vergleich zu den Vorgängermodellen größere Upgrades und zusätzliche KI-Features.
Unsere Empfehlungen für die besten Android-Smartphones basieren auf ausführlichen Tests und langjähriger Erfahrung im Bereich Mobiltechnologie. Wir wissen, was ein gutes Android-Handy von einem wirklich herausragenden unterscheidet.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Android-Smartphones uns nach intensiven Praxistests und direkten Vergleichen am meisten überzeugt haben.
Die besten Android-Smartphones für Spitzenleistung
1. Samsung Galaxy S25 Ultra
Entdecken Sie das beste Android-Smartphone für Leistung, Ausstattung und den täglichen Gebrauch.

Technische Daten
- Bildschirm:Layar Dynamic AMOLED 6,9 inci (3120x1440; 1–120Hz)
- Prozessor:Snapdragon 8 Elite
- RAM:12 GB
- Gewicht:218 gram
- Speicher / Erweiterbar:256 GB, 512 GB, 1 TB/ Tidak
- Rückkamera:Kamera utama 200MP (f/1.7), ultrawide 50MP (f/1.9), telefoto 5x 50MP (f/3.4), telefoto 3x 10MP (f/2.4)
- Frontkamera:12 MP (f/2.2)
- Akkulaufzeit (Std):Menit
Kaufgründe
- + Intelligentere KI-Agenten-Updates.
- + Schnellere, langanhaltende Leistung.
- + Herausragende Kameraqualität.
Gründe dagegen
- - Keine integrierten Qi2-Magnete
- - S Pen verliert kabellose Funktionen
Auf dem Papier unterscheiden sich das Galaxy S25 Ultra und sein Vorgänger, das Galaxy S24 Ultra, nur in wenigen technischen Details. Das neueste Modell ist mit einem neuen Snapdragon 8 Elite-Chipsatz ausgestattet, der speziell für die Galaxy S25-Serie optimiert wurde. Dieses Upgrade sorgt für beeindruckende Leistungen bei Geschwindigkeit und Grafik und übertrifft die meisten Android-Smartphones außerhalb von speziellen Gaming-Geräten. Dank der verbesserten Energieeffizienz hält das S25 Ultra mit einer Akkuladung etwa eine halbe Stunde länger durch als das S24 Ultra – damit ist es das ausdauerndste Samsung-Smartphone bisher.
Was beim Galaxy S25 Ultra wirklich hervorsticht, sind die neuen fortschrittlichen Galaxy KI-Funktionen. Diese Tools heben künstliche Intelligenz auf dem Smartphone auf ein neues Niveau und ermöglichen appübergreifende Aktionen, die den Alltag spürbar erleichtern. So kann man zum Beispiel einen Ort online suchen, die Adresse per Nachricht an einen Freund senden und sich selbst die Route anzeigen lassen – alles mit einem einzigen gesprochenen Befehl an den integrierten Gemini-Assistenten.
Eine Funktion namens Now Brief liefert individuell zugeschnittene und relevante Informationen, indem sie aus der Smartphone-Nutzung lernt. Angetrieben von einer persönlichen Daten-Engine direkt auf dem Gerät, werden Vorschläge im Laufe der Zeit immer besser auf die eigenen Aktivitäten und Interessen abgestimmt. Auch wenn sich diese Funktion noch weiterentwickelt, ist das Potenzial für Personalisierung vielversprechend.
Obwohl ich selbst noch keine Fotos mit dem Galaxy S25 Ultra aufgenommen habe, konnte ich die Ergebnisse sehen und den Einfluss der verbesserten ProVisual Engine auf die Bildverarbeitung erkennen. Frühere Samsung-Kamerahandys lieferten oft übertrieben kräftige Farben, doch das S25 Ultra sorgt jetzt für natürlichere, ausgewogenere Fotos. Erste Kameravergleiche deuten sogar darauf hin, dass Samsung mit dem S25 Ultra die Konkurrenz beim Thema Kamera übertroffen haben könnte. Die verbesserte Ultraweitwinkel-Linse ermöglicht außerdem detailreichere Makroaufnahmen.
Auch wenn der Wegfall der Bluetooth-Konnektivität beim S Pen – zugunsten eines schlankeren Stylus – ein kleiner Nachteil ist, sind das hellere Display und die verbesserten Galaxy KI-Funktionen willkommene Neuerungen. Samsung erfindet das Smartphone mit dem Galaxy S25 Ultra zwar nicht neu, doch die spürbaren Fortschritte bei KI und Leistung machen es zu einem bedeutenden Upgrade.
Den vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S25 Ultra finden Sie hier.
2. Google Pixel 8a
Entdecken Sie ein preiswertes Smartphone mit leistungsstarken KI-Funktionen für alle.
Technische Daten
- Bildschirm:6,1 inci (2400 x 1080)
- Prozessor:Tensor G3
- RAM:8 GB
- Gewicht:193 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB / Tidak ada
- Rückkamera:Kamera utama 64MP (f/1.89); 13MP (f/2.2)
- Frontkamera:13 MP (f/2.2)
Kaufgründe
- + 7 Jahre Updates.
- + Intelligente KI-Tools.
- + Langanhaltender Akku.
Gründe dagegen
- - Leicht verbesserte Kamera.
- - Längere Ladezeit.
Die besten Android-Smartphones für Sparfüchse
3. Google Pixel 9a
Entdecken Sie preiswerte Smartphones mit erstklassiger Leistung für alle.
Technische Daten
- Bildschirm:Layar pOLED Actua 6,3 inci (2424 x 1080)
- Prozessor:Tensor G4
- RAM:8 GB
- Gewicht:187 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB / Tidak
- Rückkamera:Kamera utama 48MP (f/1.7), ultrawide 13MP (f/2.2)
- Frontkamera:13 MP (f/2,2)
Kaufgründe
- + Preis unter 500 €.
- + Ultrahelles Display.
- + Intelligente Google KI-Funktionen.
- + Vielseitiges Kamerasystem.
Gründe dagegen
- - Schlichtes Design
- - Einen Monat kostenloser Premium-Zugang
Das Google Pixel 9a baut auf allem auf, was wir am Vorgänger Pixel 8a geschätzt haben, und bringt beeindruckende Verbesserungen – ohne den Preis von 499 € zu erhöhen. Freuen Sie sich auf ein größeres Display, den fortschrittlichen Tensor-G4-Chip und eine Reihe neuer KI-Funktionen – und das alles zum gleichen Preis.
In vielerlei Hinsicht kann das Pixel 9a mit dem deutlich teureren Pixel 9 mithalten und es sogar übertreffen. Zwar ist das Display nicht ganz so hell, dafür punktet es mit einer deutlich besseren Farbgenauigkeit. Außerdem holt das Pixel 9a aus dem Tensor-G4-Chip fast genauso viel Leistung heraus wie das letztjährige Topmodell.
Das neue Design verzichtet auf die ikonische Kameraleiste, doch die Kameras des Pixel 9a überzeugen weiterhin. Es kommt mit einer klaren 48-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Ultraweitwinkel-Linse. Auch wenn das im Vergleich zur 64-MP-Kamera des Pixel 8a wie ein Rückschritt aussieht, ist das keineswegs der Fall: Die Hauptkamera des Pixel 9a verfügt über eine größere Blendenöffnung und ermöglicht so besonders scharfe Aufnahmen – vor allem bei wenig Licht. Neu ist auch ein KI-gestützter Makro-Fokusmodus für beeindruckende Nahaufnahmen sowie ein Nachtmodus, der erstmals Astrofotografie in die Serie bringt.
Was die Kamera-Leistung angeht, setzt sich das Pixel 9a an die Spitze der Mittelklasse-Smartphones. Vergleiche mit anderen beliebten Modellen zeigen, dass die Kamera vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen regelmäßig die Konkurrenz übertrifft, wie auch im Pixel 9a vs. iPhone 16e Kamera-Vergleich deutlich wird.
Das eigentliche Highlight des Pixel 9a ist jedoch die Fülle an KI-Funktionen, die Sie in dieser Preisklasse erhalten. Sie profitieren unter anderem von Google Gemini und Deep Research. Zwar sind einige Features wie Call Notes und Pixel Screenshots aufgrund der Hardware nicht verfügbar, aber das neueste Pixel Drop-Update bringt neue Tools wie Gemini Live, mit denen Sie die Kamera des Pixel 9a auf innovative Weise nutzen können.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Google Pixel 9a für weitere Details.
Die besten Android-Smartphones mit KI-Funktionen
4. Google Pixel 9 Pro XL
Entdecken Sie das beste KI-Smartphone für smarte, barrierefreie und vernetzte Erlebnisse.

Technische Daten
- Bildschirm:OLED 6,8 inci (1344 x 2992; 120Hz)
- Prozessor:Tensor G4
- RAM:16 GB
- Gewicht:221 gram
- Speicher / Erweiterbar:128GB, 256GB, 512GB, 1TB/ Tidak
- Rückkamera:Kamera utama 50MP (f/1.68), ultrawide 48MP (f/1.7), telefoto 48MP 5x (f/2.8)
- Frontkamera:42 MP (f/2.2)
- Akkulaufzeit (Std):mnt)
Kaufgründe
- + Ultrahelles Display.
- + Intelligente KI-Funktionen.
- + Längere Akkulaufzeit.
Gründe dagegen
- - Nur geringfügige Verbesserung der Kamera.
- - 128 GB Basisspeicher.
Die Galaxy S25-Serie bringt beeindruckende neue KI-Funktionen mit sich, doch Google setzt mit seinen fortschrittlichen KI-Fähigkeiten auf Spitzen-Smartphones weiterhin den Maßstab. Googles Ansatz für künstliche Intelligenz wirkt ausgereifter, wodurch das Pixel 9 Pro XL zur ersten Wahl für alle wird, die heute das beste KI-basierte Smartphone suchen. In direkten Vergleichen konnte die KI von Google die Konkurrenz in mehreren Tests immer wieder übertreffen.
Das Pixel 9 Pro XL begeistert mit blitzschnellen Bildgenerierungstools wie Pixel Studio und Reimagine sowie mit intelligenten Notiz- und Zusammenfassungsfunktionen über Note Assist. Damit zählt es zu den besten Android-Smartphones, um die neuesten Entwicklungen im Bereich KI zu demonstrieren.
Neben den KI-Funktionen überzeugt das Pixel 9 Pro XL auch mit deutlichen Verbesserungen bei Display und Akkulaufzeit. Das 6,8 Zoll große Super Actua Display erreicht eine Rekord-Spitzenhelligkeit von 2.469 Nits und gehört damit zu den hellsten Bildschirmen auf dem Markt. Der Tensor G4-Chip sorgt zudem für noch mehr Energieeffizienz und ermöglicht eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden und 37 Minuten – deutlich länger als bei früheren Modellen.
Auch wenn das Pixel 9 Pro XL mit einem etwas höheren Preis einsteigt, machen seine leistungsstarke KI, das brillante Display und die ausdauernde Batterie es zu einer überzeugenden Wahl für alle, die ein Android-Topmodell suchen.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Google Pixel 9 Pro XL.
Die besten Android-Smartphones mit Schnellladefunktion
5. OnePlus 13
Erleben Sie zuverlässige Leistung mit schnell ladenden Android-Smartphones für alle.

Technische Daten
- Bildschirm:AMOLED 6,82 inci (3168 x 1440; 120Hz)
- Prozessor:Snapdragon 8 Elite
- RAM:12 GB, 16 GB
- Gewicht:213 gram
- Speicher / Erweiterbar:256 GB, 512 GB / Tidak
- Rückkamera:50MP utama (f/1.6), 50MP ultrawide (f/2.05), 50MP telefoto 3x (f/2.65)
- Frontkamera:32MP (f/2,45)
- Akkulaufzeit (Std):mnt)
Kaufgründe
- + Brillantes, gestochen scharfes Display.
- + Ausdauernder Akku mit Schnellladefunktion.
- + Verbesserte Kameraleistung.
Gründe dagegen
- - Begrenzte Softwareauswahl.
- - Höherer Preis als das Vorgängermodell.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Android-Smartphone sind, das aus der Masse heraussticht, beeindruckt das OnePlus 13 mit seinem ultraschnellen kabelgebundenen Laden. In unseren Tests erreichte der leistungsstarke 6.000-mAh-Akku in nur 30 Minuten 92 % – und liefert damit außergewöhnliche Power in kürzester Zeit.
Doch das schnelle Laden ist nur eines der Highlights. Das OnePlus 13 zählt außerdem zu den ausdauerndsten Smartphones, die wir getestet haben, und eignet sich damit ideal für Vielnutzer, die auf eine verlässliche Akkulaufzeit angewiesen sind. Das Display ist hell und brillant, verfügt über moderne Technologien zur Reduzierung der Augenbelastung und bleibt selbst bei Nässe, fettigen Fingern oder mit Handschuhen reaktionsschnell.
Auch die Kameraqualität ist hervorragend und kann mit den Spitzenmodellen anderer Marken mühelos mithalten – so gelingen Ihnen hochwertige Fotos ganz einfach. Zudem kostet das OnePlus 13 mehrere hundert Euro weniger als viele Konkurrenzmodelle, was es zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer macht.
Beachten Sie jedoch, dass das OnePlus 13 vier Jahre Software-Updates bietet – weniger als einige andere Marken. Und obwohl der Preis niedriger als bei der Konkurrenz ist, liegt er über dem früherer OnePlus-Modelle.
Insgesamt ist das OnePlus 13 eine starke Wahl, wenn Sie auch Alternativen zu den größten Marken in Betracht ziehen. Sollte der Einstiegspreis von 899 € Ihr Budget überschreiten, lohnt sich ein Blick auf das günstigere OnePlus 13R. Für 599 € bietet es eine hervorragende Akkulaufzeit und Leistung – mit nur wenigen Abstrichen gegenüber teureren Android-Smartphones.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum OnePlus 13.
Die besten günstigen Android-Smartphones für starke Leistung zum kleinen Preis
6. Nothing Phone 3a Pro
Entdecken Sie das beste preiswerte Smartphone für jeden Anspruch
Technische Daten
- Bildschirm:6,77 inci (2392 x 1080)
- Prozessor:Snapdragon 7s Gen 3
- RAM:8 GB, 12 GB
- Gewicht:211 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB / Tidak
- Rückkamera:Kamera utama 50MP (f/1.88), ultrawide 8MP (f/2.2), telefoto 50MP (f/2.55) dengan 3x optical zoom
- Frontkamera:50MP (f/2,2)
Kaufgründe
- + Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- + Schärfere, klarere Kameraaufnahmen
- + Lange Akkulaufzeit
- + Schnelles kabelgebundenes Laden
Gründe dagegen
- - Nur begrenzter Bestand verfügbar.
- - Langsamere Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben.
Sie suchen ein Smartphone unter 500 €? Normalerweise muss man in dieser Preisklasse mit Kompromissen rechnen, doch das Nothing Phone 3a Pro sprengt diese Erwartungen und bietet zahlreiche Premium-Features – allen voran ein Periskop-Teleobjektiv.
Dedizierte Telekameras sind in dieser Preiskategorie selten, insbesondere mit 3-fachem optischem Zoom. Noch besser: Die mit dem Nothing Phone 3a Pro aufgenommenen Fotos sind scharf und detailreich und zeigen eine verbesserte Kamera-Performance im Vergleich zum Vorjahresmodell. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen spielt das Smartphone seine Stärken aus und liefert beeindruckende Ergebnisse.
Auch das Design setzt Akzente: Das Nothing Phone 3a Pro verfügt über leuchtende Glyphen, die Sie auf neue Nachrichten aufmerksam machen. Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit – im Test hielt das Gerät beeindruckende 14,5 Stunden durch, das sind über vier Stunden mehr als der Durchschnitt.
Der Wechsel auf den Snapdragon 7s Gen 3 Chip brachte zwar keine großen Performance-Sprünge, und die neue Essential Space-Funktion zur KI-gestützten Organisation von Screenshots und Sprachmemos steckt noch in den Kinderschuhen – doch das sind kleine Schwächen in einem ansonsten herausragenden Gerät. Für seinen Preis von nur 459 € bietet das Nothing Phone 3a Pro deutlich mehr, als man erwarten würde. Wer noch mehr sparen möchte, erhält mit dem Nothing Phone 3a für 379 € ähnliche Features, allerdings mit einer abgespeckten Teleobjektiv-Lösung. (Hinweis: Die Preise können je nach Händler variieren.)
Letztlich bleibt das Pixel 9a die erste Wahl für alle, die ein rundum gelungenes Paket mit hervorragender Kamera und fortschrittlichen KI-Funktionen suchen. Wer jedoch besonderen Wert auf ein Teleobjektiv und ein außergewöhnliches Design legt, findet im Nothing Phone 3a Pro eine fantastische und preiswerte Alternative.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Nothing Phone 3a Pro
Das beste günstige Flaggschiff-Handy von Google Pixel
7. Google Pixel 9
Entdecken Sie das beste und preiswerte Google Pixel Smartphone für jedermann.

Technische Daten
- Bildschirm:OLED 6,3 inci (1080 x 2424; 60–120Hz)
- Prozessor:Tensor G4
- RAM:12 GB
- Gewicht:198 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB / Tidak ada
- Frontkamera:10,5MP (f/2)
- Akkulaufzeit (Std):mnt)
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.68), ultrawide 48MP (f/1.7)
Kaufgründe
- + Helleres, klareres Display.
- + Breitere, schärfere Fotos.
- + Länger anhaltender Akku.
Gründe dagegen
- - Grundlegende Leistungsgeschwindigkeit
- - Neueste Android-Version enthalten
Positioniert zwischen dem Pixel 9a und den Pro-Flaggschiffmodellen von Google, findet das Pixel 9 die perfekte Balance zwischen Ausstattung und Erschwinglichkeit – selbst mit einem höheren Preis als sein Vorgänger.
Trotz der Preiserhöhung bleibt das Google Pixel 9 mit einem Einstiegspreis von 799 € das günstigste Flaggschiff der Pixel-Reihe. Es bietet nahezu die gleichen fortschrittlichen KI-Funktionen wie die teureren Pro-Modelle, darunter Add Me, Pixel Studio und Call Assist.
Angetrieben vom Tensor G4-Chip überzeugt das Pixel 9 mit einer verbesserten Energieeffizienz und erreicht eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden und 18 Minuten – ein deutlicher Sprung gegenüber den 9 Stunden und 43 Minuten des Pixel 8. Dieses kompakte Smartphone bietet eine beeindruckende Leistung, die mit den Pro-Modellen mithalten kann.
Als Flaggschiff der Pixel-Serie erhält das Pixel 9 zudem beeindruckende 7 Jahre lang große Android- und Sicherheitsupdates. Damit ist es bestens für die Zukunft gerüstet und erhält jahrelang neue Funktionen.
Lesen Sie unseren vollständigen Google Pixel 9 Testbericht.
Das beste Samsung-Flaggschiff für die meisten Nutzer
8. Samsung Galaxy S25
Entdecken Sie die besten Samsung-Handys mit herausragender Kamera für vielseitige Fotografie und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Daten
- Prozessor:Snapdragon 8 Gen 3 untuk Galaxy
- RAM:12 GB
- Gewicht:162 gram
- Speicher / Erweiterbar:128 GB, 256 GB, 512 GB / Tidak ada
- Frontkamera:12 MP (f/2.2)
- Bildschirmgröße:Dynamic AMOLED 6,2 inci (2340 x 1080)
- Akkulaufzeit (Std):Menit
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.8), ultrawide 12MP (f/2.2), telefoto 3x 10MP (f/2.4)
Kaufgründe
- + Intelligentere KI-Funktionen überall
- + Längere Akkulaufzeit
- + Natürlichere Fotos
- + Günstiger als die Konkurrenz
- + Weltweit schnellere Leistung
Gründe dagegen
- - Keine neuen Kamera-Verbesserungen.
- - Snapdragon nur in Nordamerika verfügbar.
Das Galaxy S25 ist vielleicht nicht das technisch fortschrittlichste Flaggschiff in Samsungs Produktpalette – diesen Titel trägt das Galaxy S25 Ultra – doch der erschwinglichere Preis von 849 € macht es für viele zur attraktiven Wahl. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer werden an diesem Smartphone viel Gefallen finden, vor allem im Hinblick auf die Ersparnis im Vergleich zu den teureren Modellen.
Zwar bietet das Galaxy S25 keine nennenswerten Leistungssteigerungen gegenüber dem Galaxy S24 oder sogar dem Galaxy S23, doch sein großer Vorteil liegt in der verbesserten Akkulaufzeit. Dank des effizienten Snapdragon 8 Elite Prozessors hält das S25 mit einer Akkuladung etwa zwei Stunden länger durch – und das bei gleicher Akkukapazität wie beim Vorjahresmodell. Damit ist es eine starke Option für alle, die den ganzen Tag lang auf ihr Smartphone angewiesen sind, ohne Kompromisse eingehen zu wollen.
Wer von einem älteren Gerät aufrüstet, wird die Vorteile noch deutlicher spüren. Das Galaxy S25 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es dieselben fortschrittlichen Galaxy AI-Funktionen wie das teurere Ultra-Modell enthält. Dazu gehören etwa systemübergreifende Aktionen für nahtloses Multitasking und verbesserte Tools wie „Circle to Search“, das weiterhin ein echtes Alleinstellungsmerkmal bleibt.
Auch die Kamera überzeugt mit Verbesserungen, obwohl ähnliche Hardware wie bei den Vorgängern zum Einsatz kommt. Samsungs aktualisierte ProVisual Engine sorgt für realistischere Farben und bessere Fotos bei wenig Licht. Während das 3-fach-Zoom-Objektiv des S25 nicht mit den höheren Zoomstufen einiger Konkurrenzmodelle mithalten kann, ist eine Telekamera in dieser Preisklasse dennoch eine Seltenheit.
Mit seinen leistungsstarken KI-Funktionen, der aufgewerteten Kamera und der längeren Akkulaufzeit bietet das Galaxy S25 ein ausgezeichnetes Gesamtpaket. Hinzu kommen das brillante Display und das handliche 6,2-Zoll-Format – damit ist es das preisbewussteste Modell unter den neuen Galaxy-Flaggschiffen.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S25.
Die besten faltbaren Android-Smartphones, die Sie jetzt kaufen können
9. OnePlus Open
Entdecken Sie das zuverlässigste und innovativste faltbare Smartphone für all Ihre Bedürfnisse
Technische Daten
- Prozessor:Snapdragon 8 Gen 2
- Gewicht:238 gram
- Hauptbildschirmgröße:7,8 inci (2440 x 2268)
- Sekundäre Bildschirmgröße:6,3 inci (2484 x 1116)
- RAM/Speicher:16GB/512GB
- Größe, geöffnet:15,32 x 14,30 x 0,56 cm
- Größe, geschlossen:15,32 x 7,32 x 1,17 cm
Kaufgründe
- + Ultradünnes, leichtes Design.
- + Ganztägige Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion.
- + Günstiger als andere faltbare Geräte.
Gründe dagegen
- - Schwache Fotoqualität bei wenig Licht
- - Kein kabelloses Laden verfügbar
Der Wettbewerb auf dem Markt für faltbare Smartphones hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Aus diesem dicht besetzten Feld ragt das OnePlus Open besonders hervor – vor allem durch seine Größe. Es bietet sowohl das größte Außendisplay als auch den größten Innenscreen unter den Foldables im Notebook-Stil und überzeugt zudem mit der besten Akkulaufzeit seiner Klasse.
Auch der interne Speicher ist großzügig bemessen: 512 GB stehen zur Verfügung – mehr, als die meisten Nutzer erwarten würden. Zwar sind die Kameras nicht die größte Stärke des Geräts, insbesondere im Vergleich zu den ausgefeilten Kamerasystemen anderer Top-Modelle wie dem Galaxy Z Fold 5 und Galaxy Z Fold 6, doch insgesamt kann das OnePlus Open durchaus mithalten. Tatsächlich empfehlen wir das OnePlus Open den meisten Nutzern gegenüber den Foldables von Samsung.
Trotz seiner beeindruckenden Ausstattung bleibt das OnePlus Open mit einem Preis von 1.699 € konkurrenzfähig. Damit liegt es 200 € unter dem Preis des Galaxy Z Fold 6 und 100 € unter dem des Pixel Fold – ein klarer Vorteil. Hinzu kommen vier Jahre Software-Updates sowie ein weiteres Jahr Sicherheitspatches, sodass Ihr Gerät länger auf dem neuesten Stand bleibt.
Auch bei der Kamera hat das OnePlus Open merkliche Fortschritte gemacht, wie direkte Vergleiche mit dem Galaxy Z Fold 6 zeigen. Wer noch mehr möchte, kann zur Apex Edition greifen, die mit einer edlen veganen Lederoberfläche, erweitertem Speicher und mehr Arbeitsspeicher punktet.
Blickt man nach vorn, sieht es so aus, als würde es in diesem Jahr kein OnePlus Open 2 geben – das Unternehmen überdenkt derzeit seine Strategie im Bereich der Foldables. Für Fans faltbarer Smartphones mag das enttäuschend sein, doch das kommende Galaxy Z Fold 7, das voraussichtlich am 9. Juli vorgestellt wird, verspricht neue Design-Verbesserungen und eine noch leistungsfähigere Kamera, was den Markt erneut aufmischen könnte.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum OnePlus Open.
10. Motorola Razr Plus (2024)
Entdecken Sie das beste faltbare Android-Klapphandy – vielseitig und praktisch im Alltag.

Technische Daten
- Bildschirm:Layar dalam pOLED 6,9 inci (2640 x 1080), layar luar pOLED 4 inci (1272 x 1080)
- Prozessor:Snapdragon 8s Gen 3 **RAM
- Gewicht:190 gram
- Speicher / Erweiterbar:256GB / Tidak
- Frontkamera:32 MP (f/2.4)
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.7), telefoto 50MP (f/2,2) dengan 2x zoom optik
- Akkulaufzeit (Std):mnt)
Kaufgründe
- + Größeres Display mit zusätzlichen Funktionen
- + Langanhaltende Akkulaufzeit
- + Helleres Hauptdisplay
Gründe dagegen
- - Kein Ultraweitwinkelobjektiv.
- - Moto KI-Funktionen kommen bald.
Die besten Klapphandys mit faltbarem Design
11. Motorola Razr Ultra (2025)
Entdecken Sie das beste faltbare Flip-Handy für Android-Nutzer, die Flexibilität und Innovation suchen.

Technische Daten
- Bildschirm:AMOLED 7 inci (dalam), pOLED 4 inci (luar)
- Prozessor:Snapdragon 8 Elite
- RAM:16 GB
- Gewicht:199 gram
- Speicher / Erweiterbar:512GB / Tidak
- Frontkamera:50MP (f/2,0)
- Rückkameras:Kamera utama 50MP (f/1.8), Ultrawide 50MP (f/2.0)
- Akkulaufzeit (Std):
Kaufgründe
- + Unglaubliche Akkulaufzeit.
- + Leistungsstarke Performance.
- + Lebendige Farbvarianten.
- + Scharfe Makroaufnahmen.
- + Moto KI verbessert das Nutzererlebnis.
Gründe dagegen
- - Verminderte Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen
- - Updates nur für drei Jahre verfügbar
- - Hoher Preis
Der Preis war schon immer ein großer Vorteil der faltbaren Razr-Handys von Motorola, da sie beeindruckende Funktionen zu einem geringeren Preis als Konkurrenten wie das Samsung Galaxy Z Flip 6 bieten. Mit dem neuen Razr Ultra ändert sich das jedoch: Mit einem Preis von 1.299 € bietet das Gerät deutlich mehr Leistung als das Motorola Razr Plus 2025.
Das Razr Ultra ist mit dem neuesten und leistungsstärksten Qualcomm-Prozessor, dem Snapdragon 8 Elite, ausgestattet und verfügt zudem über deutlich mehr Arbeitsspeicher und Speicherplatz. Diese Verbesserungen sind besonders wertvoll, wenn Sie das neue Moto AI nutzen möchten, das direkt ab Werk verfügbar ist.
Während die Hauptkameras weitgehend unverändert bleiben, verbaut Motorola nun statt eines Teleobjektivs eine zusätzliche Ultraweitwinkel-Linse. Auch die Frontkamera wurde aufgerüstet und kann beeindruckende 50-MP-Fotos aufnehmen. Die Akkulaufzeit überzeugt ebenfalls: Dank des größeren 4.700-mAh-Akkus hielt das Gerät in unserem individuellen Akkutest fast 19 Stunden durch. Damit gehört das Razr Ultra zu den Smartphones mit der besten Akkulaufzeit und führt aktuell sogar die faltbaren Modelle an.
Mit dem Start des Galaxy Z Flip 7, Galaxy Z Flip 7 FE und Z Fold 7 am 25. Juli wird der Wettbewerb auf dem Markt für faltbare Smartphones noch intensiver. Dennoch setzt Motorola mit dem Razr Ultra neue Maßstäbe.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Motorola Razr Ultra (2025).
Die besten Designs für ultradünne Smartphones
12. Samsung Galaxy S25 Edge
Erleben Sie nahtlose Konnektivität und stilvolles Design mit dem dünnsten Smartphone der Welt.

Technische Daten
- Bildschirm:AMOLED 6,7 inci (3120 x 1440; 120Hz)
- Prozessor:Snapdragon 8 Elite
- RAM:12 GB
- Gewicht:163 g
- Speicher / Erweiterbar:256 GB, 512 GB / Tidak
- Rückkamera:Kamera utama 200MP (f/1.7), ultrawide 12MP (f/2.2)
- Frontkamera:12MP (f/2,2)
- Akkulaufzeit (Std):Menit
Kaufgründe
- + Ultradünnes, elegantes Design.
- + Robuste und zuverlässige Verarbeitung.
- + Lebendiges, helles Display.
- + Außergewöhnliche Kameraleistung.
Gründe dagegen
- - Häufiges Aufladen erforderlich.
- - Längere Wartezeit bis zur vollständigen Aufladung.
Abgesehen von faltbaren Smartphones ähneln sich die meisten Handy-Designs heutzutage – oft geprägt durch ihre Kamera-Aussparungen und schlanken Gehäuse. Das Galaxy S25 Edge hingegen bricht mit diesem Trend und setzt mit seinem ultradünnen, leichten Design einen neuen Maßstab für Flaggschiff-Smartphones.
Trotz seines großen 6,7-Zoll-AMOLED-Displays – eines der hellsten auf dem Markt – gelingt es dem Galaxy S25 Edge, dieses und zwei Rückkameras in ein elegantes Gehäuse zu integrieren, das an seiner dünnsten Stelle nur 5,8 mm misst. Diese beeindruckende Ingenieursleistung sorgt dafür, dass es besonders im Vergleich zu größeren Modellen der Serie hervorsticht.
Angetrieben vom Snapdragon 8 Elite Prozessor und 12 GB RAM liefert das Galaxy S25 Edge eine herausragende Performance. Das fortschrittliche Vapor-Chamber-Kühlsystem sorgt dafür, dass das Gerät auch bei intensiven Gaming-Sessions angenehm kühl bleibt. Zwar fehlt eine dedizierte Telekamera, dennoch macht das Dual-Kamera-Setup Fotos in ähnlich hoher Qualität wie teurere Modelle.
Auf der Software-Seite bietet das Galaxy S25 Edge ein umfangreiches Paket an KI-basierten Funktionen, darunter die Now Bar und Now Brief, sowie sieben Jahre Software-Updates für langfristige Unterstützung. Der Hauptkompromiss des schlanken Designs ist der kleinere 3.900-mAh-Akku, was zu einer etwas kürzeren Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Smartphones führt.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht zum Samsung Galaxy S25 Edge
Worauf Sie bei der Auswahl des besten Android-Smartphones achten sollten
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Android-Smartphone sind, ist Ihr Budget ein guter Ausgangspunkt. Einsteiger-Android-Handys unter 200 € bieten die wichtigsten Funktionen – Apps nutzen, Fotos machen und in Verbindung bleiben. Falls Sie mehr Ausstattung wünschen, aber trotzdem nicht zu viel ausgeben möchten, werfen Sie einen Blick auf die besten günstigen Smartphones unter 300 €. Bedenken Sie jedoch, dass sehr niedrige Preise oft mit Kompromissen verbunden sind.
Im Bereich bis 450 € finden Sie Smartphones mit schnelleren Prozessoren, hochwertigen Materialien und verbesserten Kamerasystemen. Noch mehr Details und Empfehlungen gibt es in unserem Haupt-Ratgeber zu den besten günstigen Smartphones unter 500 €.
In der Preisklasse ab 700 € erleben Sie Flaggschiff-Leistung, fortschrittliche Fotofunktionen und innovative Technik wie Teleobjektive.
Am oberen Ende bieten Premium-Android-Smartphones modernste Foldable-Designs, wobei die Preise deutlich steigen. Zum Beispiel starten das Motorola Razr+ und das Galaxy Z Flip 6 bei 999 €, während die besten Foldable-Modelle wie das OnePlus Open, Pixel 9 Pro Fold und Samsung Galaxy Z Fold 6 sogar noch teurer sind.
Letztendlich hängt das beste Android-Smartphone für Sie davon ab, welche Ansprüche Sie haben und wie Sie Ihr Gerät nutzen möchten.
So testen und bewerten wir die besten Android-Smartphones
Wir wenden für alle Android-Smartphones, die wir jährlich testen, denselben gründlichen Prüfprozess an wie für die besten Smartphones insgesamt. Jedes Smartphone wird mehrere Tage lang im Alltag genutzt und mit branchenüblichen Benchmark-Apps getestet. Für die Gesamtgeschwindigkeit verwenden wir Geekbench 5, während 3DMark Wild Life uns hilft, die Grafikleistung zu messen.
Um die Prozessorleistung einzuschätzen, führen wir einen Video-Editing-Test mit der App Adobe Premiere Rush durch und messen die Zeit, die zum Transkodieren eines Videoclips benötigt wird. Dieser Test wird sowohl auf Android- als auch auf iPhone-Modellen durchgeführt, um einen direkten Vergleich zu ermöglichen – allerdings ist er nicht auf allen Geräten verfügbar, da die App-Kompatibilität variieren kann.
Zur Beurteilung der Displayqualität misst unser Laborteam die Bildschirmhelligkeit (in Nits) und das Farbspektrum (mittels DCI-P3-Farbraum). Höhere Werte bedeuten ein helleres und farbenfroheres Display. Die Farbgenauigkeit prüfen wir mit einer Delta-E-Bewertung – niedrigere Werte sind besser, wobei null perfekt ist.
Die Akkulaufzeit ist ein zentraler Fokus. Wir führen einen Web-Browsing-Test über 5G (oder 4G, falls 5G nicht unterstützt wird) bei 150 Nits Helligkeit durch, bis der Akku leer ist. Smartphones, die 10 Stunden oder länger durchhalten, gelten als leistungsstark; Geräte mit mehr als 14 Stunden zählen zu den besten in puncto Ausdauer.
Die Kameratests umfassen Aufnahmen in unterschiedlichen Situationen – draußen, drinnen und bei wenig Licht –, um zu sehen, wie sich jedes Gerät im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
Wir fotografieren Landschaften, Essen, Porträts und mehr und bieten in unseren Testberichten direkte Bildvergleiche, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Weitere Details zu unserem Testverfahren finden Sie auf unserer ausführlichen Testseite.